AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Größe der Android Anwendung

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 20. Sep 2013
 
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#12

AW: Größe der Android Anwendung

  Alt 12. Sep 2013, 21:27
Verstehe den Einwurf nicht.

Bis auf eine erhöhte Komplexität, die es eben mit Delphi nicht gibt, sehe ich keine Gründe das NDK nicht einzusetzen.
Und die beiden Folgesätze?
Zitat:
In general, you should only use the NDK if it is essential to your app—never because you simply prefer to program in C/C++.

Typical good candidates for the NDK are self-contained, CPU-intensive operations that don't allocate much memory, such as signal processing, physics simulation, and so on.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz