AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern

Ein Thema von jupiter4065139 · begonnen am 12. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern

  Alt 12. Sep 2013, 07:58
Oder mit WinSpy
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern

  Alt 12. Sep 2013, 08:05
http://www.delphipraxis.net/161456-f...ml#post1227885

Schau dir das mal an.
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
peterlepan

Registriert seit: 5. Jun 2006
Ort: Nordhausen
37 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern

  Alt 12. Sep 2013, 08:10
Mir fällt da spontan eine Broadcast-Message ein, die in der WndProc der fernzusteuernden Anwendung ausgefiltert wird.
Peter Tabatt
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: zweites Delphi Programm mit anderem Delphi Programm steuern

  Alt 12. Sep 2013, 08:27
Du hast doch den Quelltext und somit die volle Kontrolle über beide Anwendungen, oder? Im Endeffekt müssen deine zwei Prozesse nur miteinander kommunizieren. Und unter Windows gibt es mehr als ein halbes Dutzend verschiedene Möglichkeiten der "Inter-Prozess-Kommunikation".

Also anstatt dass dein Prozess B mühsam anfängt, im Prozess A zu wühlen, einen bestimmten Button in seinem Fenster zu suchen und den zu drücken, sollte es dem Prozess einfach sagen "He, dein Button soll gedrückt werden" und Prozess A drückt dann selber.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz