AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

Ein Thema von baumina · begonnen am 11. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2013
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

  Alt 11. Sep 2013, 16:43
Hallo ,
@BUG
das scheint kein UTF8 zu sein, sondern eine reine Textdatei
Öhm ... UTF-8 ist eine Zeichencodierung die in "reinen" Textdateien benutzt wird, normaler geht es kaum
Jaja, hast recht, habe mich (mal wieder) unpräzise ausgedrückt.
Ja, hast recht, ist UTF8, wußte garnicht, dass per Copy&Paste von Firefox nach Uralteditor konvertiert wird, ohne dass man das mitkriegt.

Reine Textdatei ist für mich sowas wie Zeichensatz für MS-Dos(e) oder Ansi

@baumina
Zitat von p80286:
Falls Du die GroßkundenPLZ benötigst, schau mal hier rein
Mit den hier genannten Quelle kannst Du Dir eine (fast) vollständige Nachschlagtabelle bauen, aus der PLZ.tab die Spalten 2 und 5, aus der plz_gross.txt die Spalten 1 und 2.
Die Grosskundentabelle der UNI-Mainz ist vom 01.12.1993, also nicht zwingend aktuell.

Hiermit bist Du mit einer eigenen Datenbanktabelle und eigenen Einleseroutinen flexibler als mit Datenbankdumps für die PLZ.tab...

Wir bedienen uns bei Oracle immer des SQL-Loaders. Die Quelldaten werden per FTP von verschiedenen Quellen gezogen und alles per Script verarbeitet.

Bei Änderung der Quelladresse muss nur die FTP-Verbindung geändert werden, bei Änderungen an der Datenstruktur werde die SQL-Loaderscripte geändert. In der Regel sind die Änderungen in wenigen Minuten erledigt und wir müssen nur die Daten übernehmen, die wir benötigen und nicht in episch gelieferter Breite.

Geändert von nahpets (11. Sep 2013 um 16:49 Uhr) Grund: Edit fand Schreibfehler... in der Schreibfehlerkorrektur :-(
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

  Alt 11. Sep 2013, 16:59
Hallo,

solltest noch suchen...
http://www.datendieter.de/item/Postl...te_Deutschland
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Der.Kaktus
Der.Kaktus

Registriert seit: 22. Jan 2008
Ort: Erfurt
958 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

  Alt 11. Sep 2013, 17:31
bisl sehr alt ..ich hab sowas mal gemacht vor paar Jahren ..wir hatten in der Firma als Quelle immer die Aktuelle CD http://www.deutschepost.de/dpag?xmlF...nk1015592_1041

Da gibts CSV Datei..einfach in eine Datenbank zu uebernehmen und vorallem AKTUELL
Gruss Kaki

Repeat Until true=false;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

  Alt 11. Sep 2013, 17:08
Die Grosskundentabelle der UNI-Mainz ist vom 01.12.1993, also nicht zwingend aktuell.
Da die Beziehung zwischen PLZ und Ort gesucht wird, sollte es ausreichend sein. Soweit ich weiß gibt es für Großkunden und Postfächer feste Bereiche. Falls also die PLZ für die Wohnort Bestimmung genutzt werden soll, könnten sie ausreichen oder aber eine Warnung "keine echte PLZ" generieren. Je nach dem was man braucht. ggf. wäre es in der Vergleichstabelle sinnvoll einen Typen für die PLZ zu speichern 1=StraßenPLZ 2=Postfachplz 3=GroßkundenPLZ.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Ort anhand der PLZ füllen - ?OpenGeoDB?

  Alt 11. Sep 2013, 17:38
@p80286
Da die Beziehung zwischen PLZ und Ort gesucht wird, sollte es ausreichend sein. Soweit ich weiß gibt es für Großkunden und Postfächer feste Bereiche. Falls also die PLZ für die Wohnort Bestimmung genutzt werden soll, könnten sie ausreichen oder aber eine Warnung "keine echte PLZ" generieren. Je nach dem was man braucht. ggf. wäre es in der Vergleichstabelle sinnvoll einen Typen für die PLZ zu speichern 1=StraßenPLZ 2=Postfachplz 3=GroßkundenPLZ.
Prinzipiell hast Du da Recht, eigentlich müsste es reichen, nach Postleitzahlbereichen zu suchen.

Die Postleitzahlen für Leipzig (Straße-, Postfach- und Großkundenpostleitzahl) dürften z. B. von bis 04000 bis 04399 reichen.

Wenn's was kosten darf, dann ist die Post mit ihren Daten sicherlich immer die erste und beste Quelle.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz