AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Delphi Prog auch bei mehreren angemeldeten Benutzern nur 1x starten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prog auch bei mehreren angemeldeten Benutzern nur 1x starten

Ein Thema von xineohp · begonnen am 7. Mär 2004 · letzter Beitrag vom 29. Mai 2008
 
NicoDE
(Gast)

n/a Beiträge
 
#20

Re: Prog auch bei mehreren angemeldeten Benutzern nur 1x sta

  Alt 3. Apr 2004, 17:58
Zitat von xineohp:
und wie macht norton etc. das dann?
Da interaktive Dienste (Services) ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsrisiko darstellen, gehe ich davon aus, dass sie einen nicht-interaktiven Service und eine normale GUI-Anwedung schreiben, die mit dem Service kommuniziert (die Wahl (der Qual) der Art und Weise der Interprozeßkommunikation bleibt Dir überlassen).

Per ShellExecute kannst Du den Dienst zwar nicht starten (da Dienste vom Service Control Manager (SCM) verwaltet werden) - aber auf der Konsole kannst Du einen Dienst mit 'net start foo' starten, bzw. mit 'net stop foo' beenden.

Um einen Start bei mehreren angemeldeten Benutzern zu verhindern (was ja nur auf einem System mit Terminal Server -Funktionalität vorkommen kann), kannst Du ein Mutex-Objekt im globalen Namensraum erzeugen (der Name beim Aufruf von CreateMutex muss dazu mit 'Global\' beginnen).


Gruss Nico
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz