AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MVVM in der Realität

Ein Thema von Union · begonnen am 8. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2015
 
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#18

AW: MVVM in der Realität

  Alt 12. Sep 2013, 15:30
Scheint ja wohl daran zu liegen dass es noch keiner so wirklich nutzt.
Für mich ist MVVM eher etwas, das für kleine Projekte zu komplex ist, und für komplexe Projekte zu klein.
Als ich mein GUI-Framework geschrieben habe, habe ich zuerst mit Bindings experimentiert, bin dann aber
recht schnell Richtung MVP/MVC gegangen.

MVVM neigt einfach dazu das ViewModel komplett zu overengineeren. Mit MVP mit einem richtigen Controller statt
starrer Bindings ist man einfach flexibler.

Meine Praxiserfahrung: Eine Controller Klasse ist deutlich flexibler als ein Haufen starrer Bindings.
(z.B. kennt der Controller den View und kann nach einer Eingabe den Focus einfach auf ein passendes Feld setzen
- wenn man das über das ViewModel lösen muss, muss man sich erst mal Gedanken über Focus-Status Properties machen)

Wenn man es unbedingt braucht, kann man sich in den Controller dann immer noch ein paar starrere Bindings einbauen
(ich glaube Joanna Carter hat das damals "Interactor" genannt).
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz