AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?

Ein Thema von Angel4585 · begonnen am 3. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2013
 
Angel4585

Registriert seit: 4. Okt 2005
Ort: i.d.N.v. Freiburg im Breisgau
2.199 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#11

AW: Was hat sich bei Notebooks/Netbooks in den letzten 3 Jahren getan?

  Alt 4. Sep 2013, 13:48
Hui danke für die vielen Antworten bzw. die rege Diskussion!

Einer meiner Professoren hat ein Notebook mit Touchdisplay und nutzt das sensationell.
Seine Vorlesung ist eine Präsentation auf der er rumkritzeln kann.
Dadurch kann er verschiedene Dinge hervorheben oder durchstreichen und uns dann die verkritzelte Präsentation zur Verfügung stellen.
Für sowas find ich das gut, aber viel mehr Sinnvolles fällt mir da auch nicht ein.

Ich hab aktuell ein glänzendes Display, wenn ich die Displaylichtstärke hochdreh spiegelt da dann nix.
Geht es bei matten Displays ohne höhere Belichtung, oder muss man da auch hochdrehen?

D.h. wenn ich von der neueren Technik profitieren möchte, muss ich zwangsläufig auch mehr als 500 EUR ausgeben..
Martin Weber
Ich bin ein Rüsselmops
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz