AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Lokale Archivierung, chronologisch geordnet. Welches DBMS brauche ich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokale Archivierung, chronologisch geordnet. Welches DBMS brauche ich?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 3. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Lokale Archivierung, chronologisch geordnet. Welches DBMS brauche ich?

  Alt 3. Sep 2013, 15:36
Nein, kein Multi-User-Betrieb. Nur ein lokales Datengrab. Die Daten liegen dort, die Daten schaut man sich dort an (falls überhaupt).

Auf lange Sicht wird garantiert die Anforderung kommen, die Daten nicht nur auf der lokalen Maschine, sondern auch anderswo anzeigen zu können. Das ginge aber erstens auch mit einem "veralteten" (sprich: duplizierten) Datensatz und zweitens lässt das auch die Lizenz des momentan favorisierten Advantage DBS einen Zugriff von außen nicht zu. Deshalb: Reiner Single-User-Betrieb.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.633 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Lokale Archivierung, chronologisch geordnet. Welches DBMS brauche ich?

  Alt 3. Sep 2013, 15:57
Um mal wieder etwas Seitenwind einzubringen: Man kann das auch mit Delphi-Bordmitteln und TClientDataSet erledigen. Wenn die jährliche Datenmenge einigermaßen im Rahmen bleibt, kann man für jedes Jahr eine eigene Datendatei anlegen. Das macht zwar die Selektion geringfügig aufwändiger, weil man erst den Dateinamen anhand des Jahres bestimmen muss, aber das Sichern und insbesondere auch das Löschen alter Daten (jahresweise) gestaltet sich als wesentlich einfacher. Unschön wird es allerdings, wenn man über mehrere Jahre selektieren will - dafür müsste man die Daten lokal zusammenhängen. Dafür ist es aber auch eine Butterbrot-Lösung, die zu dem noch ohne externe DLLs (MidasLib einbinden) oder Fremdkomponenten auskommt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz