AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

Ein Thema von blawen · begonnen am 31. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 1. Dez 2003
Ort: Luterbach (CH)
680 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 31. Aug 2013, 01:21
Datenbank: MySQL • Version: 5.X • Zugriff über: Netzwerk
Hallo Zusammen

Ich habe eine strategische Frage, die mit unseren Produkten und deren Lebenszyklen zusammen hängt. Der Einfachheit halber fange ich vorne an:

Wir entwickeln und fertigen u.a. Laserschneidsysteme. In diesem Zusammenhang fertigen wir u.a. div. Leiterplatten, Module und PC’s.
Nach der Schlusskontrolle erhält jeder „Baustein“ eine eindeutige Material- und Seriennummer.

Soweit so einfach

Nun, kommen meine Spezial- und somit Problemfälle:
  • Aus verschiedenen Gründen kann es geschehen, dass ein fertiger „Baustein A“ umgebaut und nun zum „Baustein B“ wird.
  • Im Falle eines Defektes sendet uns der Kunde den fehlerhaften Baustein ein und erhält im Gegenzug einen neuen.
    Handelt es sich um eine kostenpflichtigen Austausch, hat der Kunde die Wahl zwischen einem fabrikneuen und einem aufbereiteten und daher kostengünstigeren Baustein.
    Der Baustein des Kunden wird in unserer Reparaturabteilung kontrolliert, repariert und wieder an das Lager gelegt.
    Um nun den Baustein als aufbereiteten erkennen zu können, erhält die ursprüngliche Materialnummer einen zusätzlichen Index angehängt (-A).
Bisher wurden diese Prozesse jeweils in dutzenden von Excel-Tabellen festgehalten und Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass die Nachverfolgung des Lebenszykluses (History) eines Bausteins nicht unbedingt einfach ist.

Um das ganze transparenter und einheitlicher zu machen, habe ich den Auftrag erhalten, eine eigene Software zu erstellen. Noch bin ich ganz am Anfang und vieles habe ich angedacht und Datenbankmässig schon umgesetzt (MySQL).
Über die obengenannte Problematik bin ich mir noch nicht wirklich schlüssig, wie ich sie vom DB-Modell her am besten umsetzen könnte.

Kann mir ev. jemand einen Tipp geben?

Gruss
Blawen
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 31. Aug 2013, 08:14
Mir ist nicht so recht klar, worin dein Problem tatsächlich besteht. Du bist dir noch nicht schlüssig. Okay, soll vorkommen.

1. Womit kann die Forengemeinde dir helfen?

2. Was für Tips erwartest du, da hier ja niemand außer dir die Vorgaben kennt? Anhand der von dir gelieferten Information könnte ich jetzt keine Datenbankstruktur entwerfen, nicht mal ansatzweise.

3. Was soll die Software alles können? Lagerverwaltung? Artikelverwaltung? Offenbar verwaltet ihr euer Lager bzw. eure Artikel mit Excel-Tabellen. Das ist natürlich völlig obsolet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 31. Aug 2013, 09:31
Kann mir ev. jemand einen Tipp geben?
Mein Tipp: Besorgt euch eine IT-Beratung, die euch eine entsprechende Architektur erstellt.

Wenn in der Firma genügend gute Programmierer herumsitzen, die die nächsten paar Monate nicht ausgelastet sind, könnt ihr euch heranmachen, ein brauchbares System zu entwerfen.

Das Datenbankmodell zu entwerfen ist nicht das Problem. Sobald man die Anforderungen in Gänze definiert hat, baut man sich ein entsprechendes Modell und prüft ggf. noch die Performance hinsichtlich der Reports, die am häufigsten abgerufen werden sollen.

I.a. reicht jedoch eine einfache 3NF, jedenfalls bei diesen Stückzahlen.

Grundsätzlich hast Du eine Tabelle der Produkte und eine Tabelle der Produkthistorie. Weiterhin benötigst eine Teileliste (die könnte mit der Produktliste identisch sein, muss aber nicht), eine Stückliste, Prozessliste, Prozesshistorie, Maschinen, Einstellwerte.

Ach, das Ganze natürlich ISO 9000 konform. Macht Spaß. Viel Spaß.

Wenn ihr Hilfe braucht, meldet euch per PN.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 31. Aug 2013, 14:37
Einerseits würde ich Furtbichler Recht geben, z.B. was den Berater angeht, andererseits war von ISO 9000, Maschinen, Einstellwerten, .. keine Rede.
Anhand der Infos in Deiner Frage kann man Dir jedenfalls keine Tipps zum Datenmodell geben.
Wenn bis jetzt dutzende Exceltabellen zur Abbildung des Prozess' dienen, sehe ich das Problem, dass diese Exceldaten auch anderen Prozessen dienen, die bei der Umstellung vielleicht untergehen.
Wann beginnt der Lebenszyklus der Baugruppe? Schon bei der Produktion? Beim Einbau, Lieferung oder erst bei der Reklamation?
Wenn Du Hinweise zum Modell brauchst, schreib doch mal, was Du minimal abbilden musst.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 31. Aug 2013, 15:38
... andererseits war von ISO 9000, Maschinen, Einstellwerten, .. keine Rede.
ISO 9000 ist hier eh ein Muß und ich würde annehmen, das es hier um die lückenlose Protokollierung eines Werkstückes geht, eben wegen Reklamationen, Rework etc.

Wenn man sowas anfängt, dann richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 1. Dez 2003
Ort: Luterbach (CH)
680 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 1. Sep 2013, 12:19
Mir ist nicht so recht klar, worin dein Problem tatsächlich besteht. Du bist dir noch nicht schlüssig. Okay, soll vorkommen.

1. Womit kann die Forengemeinde dir helfen?

3. Was soll die Software alles können? Lagerverwaltung? Artikelverwaltung? Offenbar verwaltet ihr euer Lager bzw. eure Artikel mit Excel-Tabellen. Das ist natürlich völlig obsolet.
Gedankenansätze reichen mir vollkommen

Grundsätzlich arbeiten wir mit SAP und sind ISO 9001 zertifiziert, von daher machen wir es schon nicht komplett „falsch“, haben aber noch Potential für Optimierungen.
Welche Anlage wo steht, können wir dem System entnehmen, wenn es aber z.B. um die einzelnen Komponenten eines PC’s geht, kann mir das System nur bedingt Auskunft geben.
Wenn z.B. das Mainboard ersetzt wird, sehe ich dies zwar im SAP, kann aber keinen Rückschluss auf dessen Seriennummer nehmen.
Aus diesem Grund wurde in der Vergangenheit die ganze History mittels Excel-Tabellen abgedeckt (nicht die der Maschine, sondern die der Einzelkomponenten).

Um beim PC zu bleiben:
Im Falle der Reparatur bekomme ich z.B. nur den fehlerhaften RAM-Riegel. Aus welchem PC er stammt, ist beim Wareneingang zunächst teilweise unklar (Da wir weltweit operieren ist es schwierig, in jedem Fall sicherzustellen, dass das Retourformular komplett ausgefüllt wird. Insbesondere wenn der Absender nicht eine unserer Niederlassungen, sondern der Kunde selber ist)
Anhand der Exceltabellen kann ich aber meine Rückschlüsse ziehen.

Die restlichen Fälle gehen in eine ähnliche Richtung, hier geht es ebenfalls um die Nachvollziehbarkeit (aus X wurde Y) oder aber um die Statistikführung (die Fehlerquote der RAM's aus der Lieferung XY ist auffällig hoch).

@Furtbichler
  • Die ganzen Stücklisten (etc.) sind konsequenterweise im SAP hinterlegt und dies funktioniert soweit tadellos.
  • 3NF sollte durchaus ausreichen, nur war ich mir über die Beziehungen nicht eindeutig im Klaren.
    Du hast mich aber mit Deinen Stichworten auf eine Idee gebracht (u.a. die Tabelle mit der Produkthistory).
Ich glaube, ich habe meinen Weg gefunden – Lieben Dank
Eines kann ich Dir bestätigen - es mach Spass, wirklich sehr viel Spass
Roland

Geändert von blawen ( 1. Sep 2013 um 12:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 1. Sep 2013, 14:36
SAP und Excel-Tabellen bei denselben Daten ? Habe schon viel gesehen, so was aber noch nicht.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 1. Sep 2013, 18:56
SAP und Excel-Tabellen bei denselben Daten ? Habe schon viel gesehen, so was aber noch nicht.
Nach er ersten SAP-Anpassung sind die meisten Firmen insolvent bzw. so gut wie und müssen sich erst einmal erholen. In diesen 20-50 Jahren muss man den Rest eben selbst machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 1. Dez 2003
Ort: Luterbach (CH)
680 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 1. Sep 2013, 20:29
SAP und Excel-Tabellen bei denselben Daten ? Habe schon viel gesehen, so was aber noch nicht.
Es sind nicht nur bedingt dieselben Daten. Im SAP sind viele Daten "anonym" (Seriennummern) und dies reicht den meisten Betrieben durchaus. Geht's aber explizit um Reparaturen ist unser SAP im Moment nur bedingt geeignet.

Im vorletzten Betrieb hatten wir die gleiche Problematik. Dort wurde dieser Teil zuerst durch externe SAP Programmierer und später durch eigene umgesetzt. Dies hat aber zum einen ein Heidengeld gekostet und die Arbeiten haben mehrere Jahre beansprucht.
Der grosse Unterschied dabei ist, dass es dort um rund 250'000 Reparaturen pro Jahr geht und neben der ganzen Reparaturlogistik wird auch die eigene Werkstatt und deren Ersatzteillager über das System abgewickelt.

In diesem Sinne bewegen wir uns Zahlenmässig in einer völlig anderen Liga und kostenmässig macht die angedachte neue Lösung schon Sinn.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Datenbankmodell "Lebenszyklus eines Produkts"

  Alt 2. Sep 2013, 10:50
OK SAP-bashing ist beinahe so schön wie M$-bashing aber zurück zum Problem.
Wenn ich die Ausgangslage richtig verstehe gibt es Geräte, die aus mehreren Teilen aufgebaut wurden.
Diese Teile werden bei Defekt (vllt. auch das eigentliche "Gerät") ausgetauscht.
Diese Teile können neu oder "repariert" sein.
Die Reparaturen/Fehler sind dokumentiert
Alle Teile und Geräte besitzen eine eineindeutige Kennzeichnung.

Und wo klemmt es da jetzt, das ist doch eine klassische DB-Anwendung. Interessant wäre eine Ankopplung an das SAP-System wobei naturlich in beiden Systemen die gleichen Satznummern/Kennzeichnungen vorhanden sein müssen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz