AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Audio Files vergleichen und Qualität bewerten

Audio Files vergleichen und Qualität bewerten

Ein Thema von jensw_2000 · begonnen am 28. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2013
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Audio Files vergleichen und Qualität bewerten

  Alt 28. Aug 2013, 22:14
Hallo,

von dem Thema habe ich keine Ahnung, trotzdem gibt es ein paar unausgegorene Gedanken dazu, eventuell hilfts ja als Denkanstoß.

Es gibt da die BASS.dll, die hier im Forum immer wieder mal Erwähnung findet.

Die BASS.dll kann auch FFT-Daten liefern, die z. B. für die graphische Anzeige genutzt werden können. Ebenfalls kann ein Level geliefert werden, der die Lautstärke repräsentiert.

Da das ja alles nur numerische Werte sind, könnte ich mir folgendes vorstellen:

Das gewünschte Testsignal wiedergeben und mit der BASS.dll die Werte z. B. alle 20 Millisekunden in eine (Datenbank)-Tabelle speichern, als Referenz.

Wenn nun ein Testanruf aufgezeichnet wird, diesen ebenfalls wiedergeben und auch hier per BASS.dll die Werte in einer (Datenbank)-Tabelle speichern. Im Idealfall müssten ja identische Ergebnisse vorliegen.

Nun müsste man "nur noch" die Differenz dieser beiden Tabellen ermitteln, was mit purer Mathematik möglich sein sollte. (Datenbank hätte den Vorteil, es ginge mit SQL und es könnten beliebig viele Testanrufe gespeichert werden.)
Bin jetzt mal naiv und behaupte: Je größer die numerischen Abweichungen, umso schlechter das Ergebnis des Testanrufes.

Wenn man als Test nun halt nacheinander mehrere unterschiedlich hohe und unterschiedlich laute Töne sendet, müsste man eigentlich schon eine Basis für einen (für Deine Anforderung) ausreichenden Vergleich bekommen. Es soll ja kein Qualitätsvergleich von einer Sinfonie, einmal auf Schellack aufgenommen, einmal als CD und einmal als MP3... vorgenommen werden, sondern es sollen Signale verglichen werden, die Du selbst bestimmen kannst.

Schau Dir mal das zur BASS.dll gehörende Beispielprogramm livespec an, das Programm stellt die gerade (von welchem Programm auch immer) am PC wiedergebenen "Geräusche" grafisch dar. Es nutzt dazu die FFT-Daten. Hier sollte eigenlich durch ein Abspeichern der Daten des Originals und der Daten der Testanrufe ein Vergleich möglich sein.

Habe mal drei Bilder mit der Anzeige der FFT-Daten der BASS.dll mit meinem Player angehängt. Bei klar definierten Testsignalen müsste eine derartige Anzeige eigentlich an bestimmten Stellen immer die gleichen, typischen Signale anzeigen.

Geändert von nahpets (21. Nov 2017 um 16:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz