AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Lazarus (IDE) Dauerbrenner Umlaute: Lazarus vs. Delphi

Dauerbrenner Umlaute: Lazarus vs. Delphi

Ein Thema von Phillie08 · begonnen am 26. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2013
 
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#13

AW: Dauerbrenner Umlaute: Lazarus vs. Delphi

  Alt 27. Aug 2013, 14:28
TUTF8Char ist ja nichts anderes als ein String der auf die Länge 7 beschränkt ist. Was der jetzt genau für einen Vorteil gegenüber dem normalen String in Lazarus hat, konnte ich nicht rausfinden.

Wenn du es wirklich so haben willst wie in Delphi, ist es denke ich am besten die Zeichenkodierung so umzustellen, wie JamesTKirk es beschrieben hat. Die Vorgehensweise für die Ausgabe hatte ich ja unten drunter beschrieben.

Ansonsten kannst du statt TUTF8Char auch String benutzen, dann sparst du auch noch die LCLType.


MfG

Geändert von Ginko (27. Aug 2013 um 15:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz