AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.879 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 26. Aug 2013, 15:28
Was für einen Typ hat bufPtr? Ein String?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 26. Aug 2013, 16:09
Du darfst/solltest auf der linken Seite keinen Cast einsetzen.
Ich gehe mal davon aus, dass bufPtr den Datentyp PByte oder array of Byte hat:
Delphi-Quellcode:
bufPtr[ix] := Byte(StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0));
// evtl. auch so
(bufPtr +ix)^ := Byte(StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0))
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.653 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 26. Aug 2013, 17:34
Kann es sein, dass Byte(bufPtr[ix]) dazumals als Konstante definiert wurde?
Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall, wo ich ein Projekt auf D2009 hochgezogen hatte und da kamen gleiche Fehlermeldungen. Von welcher Version das kam, weiß ich leider nicht mehr.
Offensichtlich war es unter alten Delphi/Pascal Ständen noch erlaubt, eine Konstante zu ändern.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 26. Aug 2013, 19:39
Und ich dachte bisher immer, schreibbare Konstanten wären ein Feature neuerer Delphiversionen

Ich habs grad nicht vor mir aber aus dem Kopf meine ich, BufPtr ist ein Array of AnsiChar und als Variable deklariert. Genaueres kann ich erst morgen sagen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 28. Aug 2013, 04:42
Und ich dachte bisher immer, schreibbare Konstanten wären ein Feature neuerer Delphiversionen
Um genau zu sein konnte man diese unsaubere Methode bei Delphi 1 nutzen. Ich glaube schon seit Delphi 2 ist die Standardeinstellung, dass Konstanten genau das sind: konstant...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.487 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 28. Aug 2013, 07:39
Das man den Wert typisierter Konstanten ändern kann, ist meines Wissens nach auch bei Delphi 2007 noch Standard.
  Mit Zitat antworten Zitat
gammatester

Registriert seit: 6. Dez 2005
999 Beiträge
 
#7

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 28. Aug 2013, 07:56
Und ich dachte bisher immer, schreibbare Konstanten wären ein Feature neuerer Delphiversionen
Um genau zu sein konnte man diese unsaubere Methode bei Delphi 1 nutzen. Ich glaube schon seit Delphi 2 ist die Standardeinstellung, dass Konstanten genau das sind: konstant...
Ich verstehe ehrlich nicht, was mit der andauernden 'Verteufelung' von typsierten Konstanten hier im Forum bezweckt werden soll, denn
  • {$J-} ist als Standard erst bei D6 und nicht schon D2 eingeführt worden,
  • alte Delphis kennen keine initialisierte Variablen,
  • man kann ja Konstanten verwenden, wenn man will,
  • es gibt selbst bei den neuesten Delphis keine Möglichkeit, initialisierte lokale Variable zu benutzen (Error: E2195 Cannot initialize local variables) und man muß eh wieder auf die ungeliebten typisierten Konstanten zurückgreifen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 28. Aug 2013, 15:13
Um genau zu sein nicht typisierte Konstanten, sondern deren Veränderung empfinde ich als unsauber.
Wenn const dransteht, erwartet man nun einmal auch einen konstanten Wert. Wenn der dann plötzlich irgendwo geändert wird, kann man bei fremden Quelltexten ewig suchen bis man das erstens sieht und zweitens findet wo das passiert.

Wenn man eine Variable will, denn nichts anderes ist eine "Konstante" (haha), die man ändern kann, dann sollte man auch eine nehmen und damit kundtun, dass der Wert eben nicht konstant ist.

es gibt selbst bei den neuesten Delphis keine Möglichkeit, initialisierte lokale Variable zu benutzen
Wäre ja auch Blödsinn, das kann man ja die paar Zeilen später selbst machen, wenn man dort eh Werte zuweist. Bei sauberem Quelltext sind die einzelnen Methoden ja auch nicht lang.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 27. Aug 2013, 07:42
Offensichtlich war es unter alten Delphi/Pascal Ständen noch erlaubt, eine Konstante zu ändern.
Dafür gibt es eine Compiler-Einstellung : zuweisbare typisierte Konstanten

Ist diese True, dann müsste das klappen.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Der linken Seite kann nichts zugewiesen werden

  Alt 27. Aug 2013, 07:46
Ok, Problem gelöst. Hier der Originalcode:
Delphi-Quellcode:
var
  ix : Integer;
  bufPtr : PChar;
  hexDump : AnsiString;
begin
  hexDump := ReadAnsiString(aSection,aKey,'');
  Result := Length(hexDump) DIV 2;
  if Result > BufSize then Result := BufSize;

  bufPtr := Pointer(Buffer);
  for ix := 0 to Result -1 do
  begin
    Byte(bufPtr[ix]) := StrToIntDef('$' + Copy(hexDump,1 + ix*2,2) ,0);
  end;
end;
Die Deklaration von bufPtr habe ich in PAnsiChar geändert und schon rockts.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz