AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

drucker stilllegen

Ein Thema von khh · begonnen am 24. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2013
Antwort Antwort
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 11:51
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.
eben, und der Druckkopf wurde bereits ausgetauscht, ohne Erfolg
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 11:59
Und dann druckt er 20 Seiten und lässt das Teil dann wieder ein halbes Jahr ausgeschaltet. Geht auf Dauer ganz schön ins Geld.
eben, und der Druckkopf wurde bereits ausgetauscht, ohne Erfolg
Kann es sein, dass der Drucker ständig im Standby ist?
Immer, wenn der Computer eingeschaltet wird, wird der Drucker initialisiert und ein Reinigungsvorgang durchgeführt. Das verbraucht auch Tinte!
Wenn man den Drucker dann wirklich mal braucht, ist keine Tinte mehr da...
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.929 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 12:07
Wenn man den Drucker dann wirklich mal braucht, ist keine Tinte mehr da...
Die Tinten wurden natürlich auch ausgetauscht, trotzdem meckert der Drucker "Farbtkartusche ist auszutauschen"

Die Herstellerhotline hat empfohlen den Drucker zu resetten, nutzt aber auch nix.
Ein Austausch über den Hersteller lohnt sich meines Erachtens nicht, da die Situation ja in absehbarer Zeit die Gleiche ist.
Die Empfehlung die beim Hersteller zu lesen war, den Drucker über einen längeren Zeitraum der Nichtbenutzung eingeschaltet zu lassen, naja will ich mal so da stehen lassen....
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#4

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 13:52
3 Monate Druckpause machen einem Laser normal nichts aus.
(allerdings sollte ein Tintenstrahler da auch noch keine Probleme machen,da ist eher häufiges ein/ausschalten in Verbindung mit den Reinigungszyklen/Tintenverbrauch ein Problem)
Allerdings sollte man sich bei geringen Druckvolumen/langen Standzeiten eher Gedanken
machen ob der Drucker sich überhaupt rentiert.
Die Trommel ist bei der Alterung eigentlich das Hauptproblem.
OPC kann schon nach 2 bis 3 Jahren mit geringer Nutzung problematisch werden.
Da wäre ein Copyshop oft die bessere Alternative.
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: drucker stilllegen

  Alt 26. Aug 2013, 10:49
Originaltinte, damit habe ich immer gute Erfahrung gemacht, bei Refill kommt das recht schnell vor!

Ansonsten neuen Drucker kaufen, die sind so billig, da lohnt kein Handgriff oder Tests mit neuen Patronen!

Zum Thema Laser: als Officearbeitsplätze habe ich die aufgegeben, da der Toner so teuer ist, das sich es nicht lohnt diesen aufzufüllen. Ich habe im Jahr ca 20 Drucker gekauft, diese leeer gedruckt und dann gespendet oder entsorgt

Geändert von arnof (26. Aug 2013 um 10:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.923 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: drucker stilllegen

  Alt 26. Aug 2013, 13:00
Zum Thema Laser: als Officearbeitsplätze habe ich die aufgegeben, da der Toner so teuer ist, das sich es nicht lohnt diesen aufzufüllen. Ich habe im Jahr ca 20 Drucker gekauft, diese leeer gedruckt und dann gespendet oder entsorgt
Ziemlich hohe Druckkosten...
Ich komme bei meinem Laserdrucker inkl. Papier auf rund 1,5 Cent pro Seite mit Refilltoner. Das kannst du auf diese Weise kaum schaffen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.923 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: drucker stilllegen

  Alt 25. Aug 2013, 19:21
Die Empfehlung die beim Hersteller zu lesen war, den Drucker über einen längeren Zeitraum der Nichtbenutzung eingeschaltet zu lassen, naja will ich mal so da stehen lassen....
Die ist auch korrekt. Wenn man den Drucker nicht vom Netz nimmt, reinigt der ab und an den Druckkopf und es trocknet nichts ein. Zumindest von Zeit zu Zeit, jeden Monat z.B., muss man den halt mal ein paar Stunden (bei den meisten reicht auch weniger) anschalten, damit er reinigen kann, notfalls per Zeitschaltuhr. Wer das nicht schafft, sollte eher einen Copyshop in Erwägung ziehen... da lohnt ein eigener Drucker weniger.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz