AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

drucker stilllegen

Ein Thema von khh · begonnen am 24. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
creed steiger

Registriert seit: 2. Dez 2009
116 Beiträge
 
#1

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 15:37
Ich weiß jetzt nicht, was Du für Laserdrucker ausgibst, aber zahle dafür nicht mehr als für einen Tintenstrahldrucker (ab 70 Euro Mono, 110 Farbe). Oder fährst du eh nur Rolls Royce? Na dann..
Bei kleinen Volumina sicher sinnvoll,darüberhinaus wird es unnötig teuer in dieser Preiskategorie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: drucker stilllegen

  Alt 24. Aug 2013, 15:42
Alle "Reanimationsmassnahmen" waren erfolglos.
Hängt von Drucker ab. Bei einem HP macht das letztendlich nichts aus, bis auf, dass du die Patronen neu kaufen muss. Bei Druckern wie z. B. Epson, die einen fest eingebauten Druckkopf haben, hat man u. U. ein Problem.

Wobei das Problem nicht immer ein eingetrockneter Kopf sein muss. Der Drucker kann auch schon mal sich intern selbst still legen. Der Druckerhersteller nennt das - die Qualität der Drucke hoch halten.

Der sollte doch auch nach längerer Pause wieder normal drucken, oder?
Ja, aber... Während die Tinte eines Tintenstrahldruckers nach einer gewissen Zeit austrocknen kann, kann der Toner u. U. bei zu fechten Umgebungsluft verklumpen.

Übrigens, wenn du einen guten Laserdrucker suchst, ich kann dir den Brother HL-2130 empfehlen (ca. 69 Euro). Für paar Euro unterschied gibt es den auch als WLAN Version. Für klein wenig mehr druckt er auch doppelseitig. Für noch paar Euro mehr gibt es den als Brother DCP-7055 mit Scanner (inkl. Kopierer), für 100 Euro. Und noch mal 15 Euro mehr, gibt es den sogar in Farbe.
  Mit Zitat antworten Zitat
grl

Registriert seit: 5. Feb 2007
174 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: drucker stilllegen

  Alt 25. Aug 2013, 14:11
Nur ganz schnell meine eigenen Erfahrungen:

Im Homeoffice steht ein im Jänner 2010 für 130,- EUR (damals das billigste Teil weit und breit) gekaufter Samsung Farblaser. Er wurde genau für sowas gekauft: Ab und zu mal ein Blatt ausdrucken, aber wirklich nur ab und zu. Und jetzt (mehr als drei Jahre später) hat er knapp 500 Seiten auf der Uhr, immer noch den ersten Toner drin und druckt wie er soll...

Daher meiner Erfahrung nach für geringe Druckvolumina jederzeit zu empfehlen....

Gruß
Luggi
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: drucker stilllegen

  Alt 25. Aug 2013, 14:35
Nur ganz schnell meine eigenen Erfahrungen:
Alles klar. Dann weiß ich, was ich als nächstes kaufe!
  Mit Zitat antworten Zitat
25. Aug 2013, 20:47
Dieses Thema wurde am "25. Aug 2013, 21:47 Uhr" von "TBx" aus dem Forum "Betriebssysteme" in das Forum "Klatsch und Tratsch" verschoben.
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz