AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung iOS ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 21. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 22. Aug 2013
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 15:13
Supports überprüft, ob ein Objekt ein Interface implementiert, man müsste also die Instanz noch mit angeben.

if Supports( <Instanz>, viewForAnnotation, MKUserLocation) then
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 15:28
Supports überprüft, ob ein Objekt ein Interface implementiert, man müsste also die Instanz noch mit angeben.

if Supports( <Instanz>, viewForAnnotation, MKUserLocation) then
Nö, gibt es auch so:
Delphi-Quellcode:
function Supports(const Instance: IInterface; const IID: TGUID): Boolean;
function Supports(const Instance: TObject; const IID: TGUID): Boolean;
function Supports(const AClass: TClass; const IID: TGUID): Boolean;
Siehe emba wiki link von Daniel!
viewForAnnotation scheint ja schon die Instanzvariable zu sein?!
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 15:30
Ich kannte nur die Versionen mit Klasse oder Instanz.
Daniels Antwort wurde bei mir unterschlagen, sonst hätte ich es (vielleicht) selber gesehen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 15:38
Danke... Drecks Hilfe, hat Supports nicht gefunden...

Compilieren läßt es sich, funktioniert aber nicht...

Noch ne Idee?

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 20:29
Die Klasse "MKAnnotation" hat eine Methode namens "setCoordinate".

Die Klasse "MKUserLocation" ist eine Subclass von "MKAnnotation".
Sie kann die Methode "setCoordinate" der Basisklasse nutzen, hat aber selbst keine Methode "setCoordinate" deklariert.

Die NSObject Klassenmethode "respondsToSelector" prüft, ob eine Klasse eine bestimmte Methode unterstützt (ohne dabei durch die Vererbung zu wandern).

Dein "viewForAnnotation" ist von NSObject abgeleitet, kennt also die Methode "respondsToSelector".

Du brauchst also einfach nur zu prüfen, ob
Code:
viewForAnnotation.respondsToSelector(selector(setCoordinate:))
True oder False zurückgibt.

Die Funktion Selector() liegt im Cocoa Foundation Framework.

Wenn True, dann "MKAnnotation" sonst "MKUserLocation".

Geändert von jensw_2000 (21. Aug 2013 um 20:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 21:51
Muss ich testen...

Aber nicht ganz, den

MKAnnotation = interface(IObjectiveC)

Nicht NSObject...

Mavarik

PS LOL ich habe von 2 unterschiedlichen Autoren 2 unterschiedliche Definitionen...

MKAnnotation = interface( NSObject )

Was ist den richtig?

Geändert von Mavarik (21. Aug 2013 um 21:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: ObjectiveC -> XE4 Nachhilfe gesucht...

  Alt 21. Aug 2013, 22:07
MKAnnotation ist ein Protokoll - also für uns "Pascal Menschen" ein Interface.
MKUserLocation ist eine Klasse. Wenigstens da haben sich die ObjC'ler mal an die Wort-Definition gehalten.


Also könntest Du auch auf "conformsToProtocol" prüfen.

MKUserLocation Class Reference
NSObject respondsToSelector:

MKAnnotation Protocol Reference
NSObject conformsToProtocol:

BTW..
Klickst Du dir gerade alles an Hand der Delphi Doku zusammen oder hast Du einen vorhandenen ObjC Beispiel Code, an dem Du dich lang hangelst?
Falls Du irgendwas passendes in ObjC da hast, dann poste das mal.
Wenn das ein kurzer Code ist, dann baue ich mir schnell in Oxygene ein Pascal Ponton und poste die .pas hier.
Der Übersetzungsschritt von Oxygene zu FireMonkey dürfte dann nicht mehr so schwer sein.

Geändert von jensw_2000 (21. Aug 2013 um 22:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz