AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Pinger Tool

Ein Thema von Balthasar · begonnen am 19. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 19. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Pinger Tool

  Alt 19. Aug 2013, 22:07
Wenn dein Hauptformular geschlossen wird, solltest du den Thread(s) höflich mitteilen, dass jetzt Schluß ist:
Delphi-Quellcode:
mythread.Terminate; // setzt property Terminated auf True
Sleep(1050); // warten bis Thread sich selbst beendet hat
Grundsätzlich ist es gefährlich, wenn Threads weiterlaufen aber der Hauptthread terminiert wird.
Dazu musst du natürlich die Thread-Objekte in einer Variablen speichern, damit du beim Programmende darauf zugreifen kannst.
Der Sleep()-Aufruf ist zwar etwas primitiv, weil so die ganze Anwendung min. 1 Sekunde nicht reagiert aber als schnelle, einfache Lösung geht das schon.
Du kannst die Reaktionszeit bis die Threads auf das Terminate reagieren so verringern:
Delphi-Quellcode:
procedure TPinger.Execute;
var
  i : Integer;
begin
    i := 0;
    while not Terminated or (benutzer <> nil) or (benutzer.getSocket <> nil) do
    begin
      if i mod 5 = 0 then
         benutzer.PING(); // 1 Ping ungefähr alle 1000ms
      Inc(i);
      Sleep(200);
    end;
end;
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Balthasar

Registriert seit: 11. Jan 2009
9 Beiträge
 
#2

AW: Pinger Tool

  Alt 19. Aug 2013, 22:45
Wenn dein Hauptformular geschlossen wird, solltest du den Thread(s) höflich mitteilen, dass jetzt Schluß ist:
Delphi-Quellcode:
mythread.Terminate; // setzt property Terminated auf True
Sleep(1050); // warten bis Thread sich selbst beendet hat
Grundsätzlich ist es gefährlich, wenn Threads weiterlaufen aber der Hauptthread terminiert wird.
Dazu musst du natürlich die Thread-Objekte in einer Variablen speichern, damit du beim Programmende darauf zugreifen kannst.
Der Sleep()-Aufruf ist zwar etwas primitiv, weil so die ganze Anwendung min. 1 Sekunde nicht reagiert aber als schnelle, einfache Lösung geht das schon.
Du kannst die Reaktionszeit bis die Threads auf das Terminate reagieren so verringern:
Delphi-Quellcode:
procedure TPinger.Execute;
var
  i : Integer;
begin
    i := 0;
    while not Terminated or (benutzer <> nil) or (benutzer.getSocket <> nil) do
    begin
      if i mod 5 = 0 then
         benutzer.PING(); // 1 Ping ungefähr alle 1000ms
      Inc(i);
      Sleep(200);
    end;
end;
Das ist ein wirklich sehr guter Vorschlag, ich danke vielmals.
Mittlerweile ist mein Problem auch komplett gelöst, im While-Block fehlte lediglich eine weitere Bedingung an die ich anfangs nicht dachte: (benutzer.getSocket.connected).
Mittlerweile kämpfe ich gegen andere Probleme, aber die schaffe ich schon wenn ich etwas mehr beider Sache bin
Danke nochmals an alle Helfer!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz