AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Getter und Setter eines Records inlinen?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 15. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 25. Aug 2013
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Getter und Setter eines Records inlinen?

  Alt 15. Aug 2013, 18:54
Interessant wäre nur, ob der Compiler auch die automatisch aufgerufenen Getter und Setter bei Properties inlinen kann, denn schließlich müssen die ja auch für die RTTI zugänglich sein. Das müsste man mal ausprobieren... In meinem Fall gab es aber praktisch eh nur lesende Zugriffe, deshalb habe ich mir die Mühe nicht gemacht, das zu prüfen, sondern mir die Properties gespart und einfach das „Get“ im Funktionsnamen weggelassen und dann die Funktion so benutzt wie eine Property.
Habs mir grade mal in der Assembler-Ansicht angeschaut und wie es scheint werden die Properties korrekt inlined. Ich habe diese allerdings auch nicht als published, sondern als public deklariert (published funktioniert für Records auch überhaupt nicht, wie ich grade feststellen musste ). Soweit ich weiß werden doch nur published Properties per RTTI zugänglich gemacht oder nicht?
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz