AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Vinylmanager
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vinylmanager

Ein Thema von Magic94 · begonnen am 14. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2013
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 15:06
..das mal je nach Ausstattung von 5 - 100 kHz hatte
100kHz in einem Filet auf einer Platte?
Das würde ja bedeuten, das auf einem Millimeter Plattenrille bis zu 800 Schwingungen vorhanden sind => Das ist Quark.

Tatsache ist, das eine normale LP einen Frequenzbereich bis 12,5Khz hat, in Einzelfällen im Außenbereich sind wohl 20khz möglich. Mit speziellen Abtastern für noch spezielleren Platten (Quadro) sind dann höhere Frequenzen möglich. Aber keine 100khz. Wenn man einen Spektrumanalyzer anschließt, sieht man logischerweise in den oberen Frequenzbereichen > 20Khz 'etwas'. Aber da das gleichverteilt ist, sollte es sich um ein Artefakt des FFT-Algorithmus handeln.


Also handelt es sich beim Anpreisen des großen Frequenzbereichs teurer Musikanlagen doch um ein Verkaufsargument, das zwar höheren Musikgenuß verspricht, aber dieses Versprechen nicht wirklich einhalten kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 15:24
Also handelt es sich beim Anpreisen des großen Frequenzbereichs teurer Musikanlagen doch um ein Verkaufsargument, das zwar höheren Musikgenuß verspricht, aber dieses Versprechen nicht wirklich einhalten kann.
Nicht unbedingt. Je größer der Frequenzbereich, der linear abgedeckt wird, desto größer die Chance auch alles zu hören, was hinein gegangen ist.#22

Im Zweifel nutz einfach Deine Ohren.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 16:56
Also handelt es sich beim Anpreisen des großen Frequenzbereichs teurer Musikanlagen doch um ein Verkaufsargument, das zwar höheren Musikgenuß verspricht, aber dieses Versprechen nicht wirklich einhalten kann.
Nicht unbedingt. Je größer der Frequenzbereich, der linear abgedeckt wird, desto größer die Chance auch alles zu hören, was hinein gegangen ist.#22
Wenn aber, wie Furtbichler oben dargelegt hat, die Schallplatte diese hohen Frequenzen gar nicht erst erzeugt, wie sollen die dann "hinein gegangen" sein?

Im Zweifel nutz einfach Deine Ohren.
Bitte?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 17:04
Im Zweifel nutz einfach Deine Ohren.
Bitte?
Wenn es sich für Dich gut anhört, ist es gut.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 18:32
Im Zweifel nutz einfach Deine Ohren.
Bitte?
Wenn es sich für Dich gut anhört, ist es gut.
Aha! Also doch nix mit Frequenzbereich-Messungen zur Feststellung der Klangqualität? Die Widersprüche häufen sich. Deshalb hast du wohl auch nicht auf die eigentliche Frage geantwortet:

Nicht unbedingt. Je größer der Frequenzbereich, der linear abgedeckt wird, desto größer die Chance auch alles zu hören, was hinein gegangen ist.
Wenn aber, wie Furtbichler oben dargelegt hat, die Schallplatte diese hohen Frequenzen gar nicht erst erzeugt, wie sollen die dann "hinein gegangen" sein?
Ich meine, wenn du schon behauptest, man bräuchte einen Verstärker, der bis zu 100kHz liefert, dann sollte es dir doch auch ein Leichtes sein, die dieser Aussage widersprechenden Argumente zu widerlegen, oder nicht? Wie also soll der Verstärker sagen wir mal 50 kHz wiedergeben, wenn der Plattenspieler allerhöchstens 20 kHz liefert? Das mit dem Hören und der angeblichen Veränderung des Gehörten durch nicht-hörbare Oberwellen hatten wir ja schon, aber dieser Widerspruch hier liegt mir schwer im Magen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 20. Aug 2013, 18:43     Erstellt von Smut
Dieser Beitrag wurde von TBx gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Vinylmanager

  Alt 20. Aug 2013, 19:52
Sorry... Du hast halt noch NIE in Deinem Leben eine gute Anlage gehört.
Das ist eine unbewiesene Behauptung, die zudem noch nicht einmal der Wahrheit entspricht! Und sie erklärt selbstverständlich auch nicht, wie man mit einer Anlage, die zwar bis 100 kHz wiedergeben kann, diesen großen Frequenzbereich nutzen kann, wo doch die Schallplatte allerhöchstens bis 20 kHz geht. Was ich natürlich hauptsächlich vermisse bei all diesen unbewiesenen Behauptungen: Beweise! Links! Quellen!

Ich z.b. stehe auch auf analogen Sex, kann Dir aber keine Messdaten liefern, die belegen, dass dies effektiver ist, wie die inzwischen bei vielen gebräuchliche digitale Variante. Nenn mich halt altmodisch!
Ein unpassenderes Beispiel ist dir wohl nicht eingefallen! Das kann man doch nicht vergleichen! Mann-o-Mann, was muß man sich hier alles bieten lassen!

Nur weil du die Antwort nicht weißt, mußt du nicht gleich ausfallend und beleidigend werden. Es gibt keinen digitalen Sex, sondern lediglich Sex, ob mit Partner oder selbstbefriedigend. Daher ist deine äußerst unpassende Wahl des Beispiels als subtiler Hinweis zu sehen, ich würde, da ich ja digitale Musik bevorzugen würde, sicherlich auch digitalen Sex bevorzugen. Dieser Eindruck wird durch deine Aufforderung an mich, dich altmodisch zu nennen (was ja nur Sinn machen würde, wenn ich, der ich angeblich vor dem Bildschirm onaniere, das als modern bezeichen würde), verstärkt.

Doch muß ich dir hier Einhalt gebieten: Mein Sexualleben geht dich absolut nichts an! Du greifst hier in mein Persönlichkeitsrecht ein, indem du meine Sexualität thematisierst. Das hast du bitte zu unterlassen Andernfalls muß ich mich über dich bei den Admins beschweren!

Ich muß wohl davon ausgehen, daß sich hier einige bedrängt fühlen, weil sie Behauptungen aufstellen, die sie nicht beweisen können, und diese Vorgehensweise kritisch kommentiert wird. Durch an Beleidigung grenzende Antworten soll wohl von weiteren kritischen Fragen abgehalten werden. So reagieren Erwachsene auf Kinder, die Fragen stellen, auf die die Großen keine Antwort wissen. Diese Reaktion ist aber das eigentlich Kindische, nicht die Frage.

Meine Fragen hinsichtlich der Notwendigkeit von teuren Musikanlagen mit riesigem Frequenzbereich sind berechtigt, denn diese Anlagen kosten weitaus mehr als Anlagen mit geringerem, jedoch für das menschliche Ohr völlig ausreichendem Frequenzbereich. Daß mancher, der so eine teure Anlage besitzt, deren Notwendigkeit mit Zehen und Klauen verteidigt, leuchtet zwar ein, ist stellt jedoch keine befriedigende Antwort dar, sondern dient lediglich der Reduktion bzw. dem Vermeiden kognitiver Dissonanz.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz