AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Fehler mit Socket komponente

Fehler mit Socket komponente

Ein Thema von 1aa · begonnen am 12. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 15. Aug 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 13. Aug 2013, 21:20
Nach welcher Zeitspanne stürzt es denn ab? Ich lasse das hier schon eine halbe Stunde laufen und nix passiert. Habe sogar noch einen Logging-Event eingebaut.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 00:40
Ohne jetzt ein konkretes Problem zu sehen: Du musst das Socket nicht vor jedem Connect neu erstellen. Es reicht vollkommen aus, wenn der der alten Instanz sagst, dass sie erneut versuchen soll eine Verbindung herzustellen.

Das weiteren würde ich mit blocking Sockets innerhalb eines Thread arbeiten. In diesem Falle bekommst du einen Disconnect unmittelbar mit, wenn der blocking Call dann failt und kannst direkt versuchen die Verbindung erneut herzustellen.

Mit non blocking Sockets kann es dir sogar passieren, dass dein Timer die ".Open" Methode mehrfach während eines schon laufenden Verbindungsaufbaus aufruft (wenn der Verbindungsaufbau länger als 1 Sekunde dauert).
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
1aa

Registriert seit: 28. Sep 2008
48 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#3

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 12:42
ok das mit dem blocking Sockets werde ich noch mal testen....

Das mit dem neu erstellen vor jedem connect hat ich nur zu Testzwecken ausprobiert ob das was ändert.... hat es aber nicht^^

Ich hatte heute etwas zeit zum Testen wann die Fehlermeldung kommt hängt vom jeweiligem System ab.... auf meinem Netbook kommt sie nach ca. 20-25min auf meinem Hauptrechner erst nach ca. 5-6 h

Muss wahrscheinlich an der Socket Verarbeitung von Win liegen...das mit jedem Connect versuch der Fehlschlägt mehr Arbeitsspeicher belegt und nicht wieder freigegeben wird...

Ach ja und auf die Frage mit den Handles: Start ist bei 82 und je connect Versuch wird die zahl um 2 erhöht...sobald eine Verbindung aufgebaut wurde bleibt die Zahl konstant wenn die verbindung wieder abbricht läuft der zähler wieder weiter...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 14:51
Kannst du das Programm auf deinem Laptop mal im Debugger testen und wenn der Fehler auftritt, anschauen welcher (WinAPI) Funktionsaufruf dazu führt? Eventuell ist die ScktComp Implementation in deiner Delphi Version fehlerhaft und leaked tatsächlich Handles. Ich teste das Verhalten gleich mal bei mir.

Edit: Kann das Verhalten bezüglich der Handles auch für XE4 unter Win8 bestätigen. Es werden bei jedem erfolglosen Verbindungsversuch 2 Handles geleaked.
Edit: Bei blocking Sockets funktioniert alles normal. Ich kann nur spekulieren, aber ich vermute mal, dass bei den asynchronen Sockets irgendwelche Handles zwecks Error Reporting oä. geöffnet bleiben. Wenn du mal versuchst in einer Schleife z.b. 100x zu einem nicht verfügbaren Host zu connecten, wirst du feststellen, dass sämtliche Fehlermeldungen erst nach Ablauf der Schleife angezeigt werden. Irgendwo muss die Komponente oder das System ja vermerken, dass noch eine Fehlermeldung ausstehen. Das dürfte das Memory Leak erklären.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)

Geändert von Zacherl (14. Aug 2013 um 15:35 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
1aa

Registriert seit: 28. Sep 2008
48 Beiträge
 
Delphi XE5 Enterprise
 
#5

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 15:47
Spitze Danke für deine Hilfe jetzt funkt es

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 16:36
Wie hast Du es jetzt konkret gelöst? Bei meinen Tests mit WinXP und Delphi 7 stieg die Anzahl der Handles nämlich nur bei erneutem Erzeugen der TClient-Klasse aber nicht nach den Verbdindungsversuchen.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Fehler mit Socket komponente

  Alt 14. Aug 2013, 16:59
Wie hast Du es jetzt konkret gelöst? Bei meinen Tests mit WinXP und Delphi 7 stieg die Anzahl der Handles nämlich nur bei erneutem Erzeugen der TClient-Klasse aber nicht nach den Verbdindungsversuchen.
Ich vermute mal, er verwendet jetzt die blocking Sockets. Vielleicht handelt es sich um einen Fehler in der RTL implementation der TClientSocket Klasse, der sich erst in späteren Delphi Versionen eingeschlichen hat. Ich habe in meiner Testanwendung die Socket Instanz nicht neu erstellt und dennoch wurden die Handles geleaked. Nichtmal nach dem abschließenden Freigeben der Komponente wurden die Handles wieder geschlossen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz