AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ERP Software mit Delphi

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 7. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2013
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 15. Aug 2013, 21:43
Normalerweise, bzw. in meiner kleinen Welt, werden System nicht so gekoppelt, das man direkt ins Zielsystem schreibt.

Normalerweise gibt es den berühmten Pull/Push-Mechanismus, d.h. Import/Export-Dateien, wobei 'Dateien' auch ein Synonym für eigenen Tabellen sein kann. Natürlich gibt es auch die berühmten TXT/CSV/XML-Dateien in einem Verzeichnis deiner Wahl.

Der Import in die eigene DB wird dann von customized-Importprozessen vorgenommen. Meist behält sich der Anbieter vor, die Importe zu schreiben, was auch anzuraten ist. Bei SAP kann man das auch selbst machen, da die meines Wissens nach, das Paradigma der virtuellen Tabellen mit einer API verfolgen, d.h. man beschreibt bestimmte 'Tabellen', um Daten zu importieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 15. Aug 2013, 22:34
Normalerweise, bzw. in meiner kleinen Welt, werden System nicht so gekoppelt, das man direkt ins Zielsystem schreibt.
Mich hat das damals auch etwas gewundert, daß ich eine vollständige Kopie der Firmen-DB einfach so erhalten habe. Da waren auch Bankverbindungen und Kontenbewegungen drin. Selbstverständlich hab ich nichts programmiert, um da reinzuschreiben, es ging nur um's Auslesen des aktuellen Artikelbestandes nebst Preisen, Bildern, Attributen wie Länge, Breite, Höhe, Gewicht, Farbe usw. Irgendwelche virtuellen Tabellen waren da nicht zu sehen, alles war stark normalisiert, d.h. jede Möglichkeit, Subtabellen anzulegen, wurde genutzt. Ich weiß bis heute nicht mal, mit welchem WiWa-System dort genau gearbeitet wurde, ich hatte nur die DB als Zip-Datei erhalten.

Normalerweise gibt es den berühmten Pull/Push-Mechanismus, d.h. Import/Export-Dateien, wobei 'Dateien' auch ein Synonym für eigenen Tabellen sein kann. Natürlich gibt es auch die berühmten TXT/CSV/XML-Dateien in einem Verzeichnis deiner Wahl.
Das würde aber auch bedeuten, daß bei einem Daten-Update des abhängigen Systems immer zwei Schritte notwendig sind: Export vom Quellsystem und Import ins Zielsystem. Bei meiner damaligen Entwicklung war immer nur der Importvorgang nötig, das Aktualisieren des Quell-Systems besorgten die Damen in der Fakturierung. Beim Start des Katalog-Programsm wurde dann automatisch dessen DB aktualisiert: Veränderungen übernommen, nicht mehr existierende Artikel gelöscht, neue Artikel eingefügt. Das war im Grunde eine doppelte Verwaltung, ging aber nicht anders, weil die Suche in der Quell-DB viel länger dauerte als in der Katalog-DB.

Der Import in die eigene DB wird dann von customized-Importprozessen vorgenommen. Meist behält sich der Anbieter vor, die Importe zu schreiben, was auch anzuraten ist.
Mit Anbieter meinst du jetzt den Anbieter des zugrundeliegenden Systems, also des Quellsystems, z.B. die FiBu, die Daten für ein WaWi liefern soll? Wenn ja, wie kann ein Anbieter einer FiBu z.B. Importe für ein Warenwirtschaftssystem schreiben, das ein anderer entwickelt hat? Der müßte doch zumindest den Quellcode des WaWi haben, und zudem die entsprechende Entwicklungsumgebung, und sich dann noch mit der Programmiersprache auskennen.

Bei SAP kann man das auch selbst machen, da die meines Wissens nach, das Paradigma der virtuellen Tabellen mit einer API verfolgen, d.h. man beschreibt bestimmte 'Tabellen', um Daten zu importieren.
Vielleicht gab es damals bei diesem WaWi ja auch eine entsprechende API, aber das konnte mir niemand sagen, ging ja alles fernmündlich bzw. via Teamviewer über die Bühne. Ich hab die dortige Clientsoftware nie richtig gesehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 03:03
...
also des Quellsystems, z.B. die FiBu, die Daten für ein WaWi liefern soll?
Perlsau, wie soll denn eine Fibu (zumindest eine klassische) Daten an ein WaWi liefern ? Auf mittlerweile glaube 9 Seiten wurde die Nomenklatur doch genau erläutert. Wie soll man nun aus Rechnungs/Mwst.-Beträgen (also aus der Fibu) einen Lagerbestand für WaWi rekonstruieren ? Holger Klemt hat das doch ausführlich beschrieben : FiBu hat nur am Rande etwas mit WaWi zu tun ! Das ist eine Einbahnstrasse. Aus dem Wawi werden sich vielleicht Daten für die Fibu ableiten lassen, umgekehrt aber wohl kaum.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 05:02
Ein WaWi-System benötigt aber u.U. Zugriff auf die Nebenbücher ( Kreditoren, Debitoren) z.B. für das Bestellwesen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
hstreicher

Registriert seit: 21. Nov 2009
223 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 06:19
ich ergaenze mal die vorherige Aussage,

eine Fibu _muss_ einen Rückkanal zur Wawi/ERP haben um zu verhindern dass Kunden die nicht zahlen weiter beliefert werden,
ob das jetzt Elektronisch oder als Liste per Sneakernet erfolgt ist wohl Betriebsgrößen abhaengig
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 06:33
Ich glaube, ihr verwechselt 'man wäre in der Lage, die DB zu schroten' und 'der Datenaustauschprozess funktioniert so, das man direkt in die DB schreibt'.

In der Tat hatte ich bei diversen Systemen direkten Zugriff auf die DB. Verändert man die Daten allerdings, erlischt der Support, die Garantie usw.

Ich persönlich würde beim Datenaustausch hererogener Systeme für die einzelnen Systeme Adapter implementieren (lassen), die ein standartisiertes Austauschformat und -protokoll verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 06:43
Es ging um die Notwendigkeit des Datenaustausches und Hansas Ansicht, das ein WaWi (Aus seiner Sicht) keine Daten der Fibu benötigt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
arnof

Registriert seit: 25. Apr 2013
1.261 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 16. Aug 2013, 11:27
ich ergaenze mal die vorherige Aussage,

eine Fibu _muss_ einen Rückkanal zur Wawi/ERP haben um zu verhindern dass Kunden die nicht zahlen weiter beliefert werden,
ob das jetzt Elektronisch oder als Liste per Sneakernet erfolgt ist wohl Betriebsgrößen abhaengig
Es soll sogar WAWIS (ERP 's geben), die eine eigene OP Verwaltung haben, damit man das machen kann. Viele kleine Firmen bis zu mittleren (was mittel ist, da kann man ja wieder 100 Posts machen) lagern die Buchhaltung aus zum Steuerbüro. Der Rückkanal ist da meistens verwehrt, da nicht gerade Leuchten der EDV dort tätig sind

Das ist meine Erfahrung in nun ca 25 Jahren auf diesem Gebiet und bei über 50.000 Kunden in diesem Bereich!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz