AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ERP Software mit Delphi

Ein Thema von Dragon27 · begonnen am 7. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 24. Aug 2013
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: ERP Software mit Delphi

  Alt 8. Aug 2013, 13:32
Problematisch an fertigen Lösungen ist, dass der Betrieb nicht nach einem Standarschema arbeitet und auch verschiedene "Wachstumsprobleme" wie doppelte Artikelnummern (die aber auch nicht abgeändert werden dürfen) vorhanden sind. Da das Unternehmen als Zulieferer für Großhändler tätig ist und somit verschiedeneste Schnittstellen und Wünsche befriedigt werden müssen, ist auch hier ein Standard ERP probelmatisch.
Ich schreibe nachher auch noch was zu deiner eigentlichen Frage, kann aber auch nicht widerstehen, zunächst noch darauf einzugehen: wir (also meine Firma) arbeiten im Bereich der Produktionsplanung und -optimierung. Dazu müssen wir unsere Software eng an vorhandene ERP-Systeme angliedern und dadurch habe ich durchaus ein bisschen Einblick in diese Bereiche. Viele Unternehmen halten ihre Produktion zunächst für etwas sehr Besonderes - die Produkte, die sie herstellen, sind es oftmals ja auch, aber die Produktionsplanung kann fast immer doch auf bestimmte Grundlagen zurückgeführt werden (natürlich mit individuellen "Parametern"). Fast alle mir bekannten ERP-Systeme lassen sich dann für den Kunden auch noch so anpassen oder erweitern, dass auch Spezialfälle mit abgedeckt werden können.

In meiner Arbeit habe ich vor allem ein System kennengelernt, dass ich im Bereich der Produktionsplanung für sehr gut aufgestellt halte. Ich will jetzt hier aber nicht zu viel Werbung machen - falls du aber doch noch etwas recherchieren willst, kannst du dich gerne per PN melden, dann schreibe ich dir dazu noch was.

Zu deiner eigentlichen Frage:
Wenn nicht unbedingt eine Web-Anwendung gefordert ist, dann würde ich Delphi durchaus eine Chance für die Entwicklung geben. Ich habe gerade bei der Arbeit an diversen Nicht-Delphi-Projekten wieder gemerkt, wie gut dieses RAD-Prinzip doch ist und wie schnell man damit auch zu sauberen Lösungen kommt. Als Datenbank würde sich in einem Microsoft-Ökosystem vielleicht SQL Server von Microsoft anbieten.

Bis denn
Bommel
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz