AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

Ein Thema von BigAl · begonnen am 6. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#1

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 09:50
Hi,

gibt es dafür

Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr
einen Beleg?
ich persönlich glaube :: wer ein A20 Gate bis zur 48 bit Adressierung durchschleppt, kappt keine noch so crazy FPU.

evtl. ist es ja nur eine Empfehlung für zukünftige Entwicklungen

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#2

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 11:26
gibt es dafür
Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr
einen Beleg?
ich persönlich glaube :: wer ein A20 Gate bis zur 48 bit Adressierung durchschleppt, kappt keine noch so crazy FPU.

evtl. ist es ja nur eine Empfehlung für zukünftige Entwicklungen

mfg
Also in der Hardware ist es wohl noch drin. Die Unterstützung von Microsoft aus
war wohl ein wenig am wackeln.

http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

"In 64-bit versions of Windows, the operating system preserves the MMX/x87 registers across thread (and process) switches. However, there is no explicit calling convention for the MMX/x87 registers. Code that is produced by the 64-bit compiler for x64 processors does not use these registers and does not preserve them across function calls."

Technisch könnte der Delphi-Compiler vermutlich weiter die alte FPU-Präzision behalten.

Ich interpretiere dieses "does not preserve them across function calls." jetzt mal so,
dass die Gefahr besteht, dass ein Aufruf einer Microsoft C++ dll eventuell den FPU-Status zerschießt.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 11:54
Nicht ganz "does not use" sagt aus, dsa keine MMX/x87-Register benutzt werden. Daher ist es reine Zeitverschwendung, die MMX/x87-Register zu sichern, ergo "does not preserve". Die FPU-Register bleiben also völlig unangetastet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 12:17
Nicht ganz "does not use" sagt aus, dsa keine MMX/x87-Register benutzt werden. Daher ist es reine Zeitverschwendung, die MMX/x87-Register zu sichern, ergo "does not preserve". Die FPU-Register bleiben also völlig unangetastet.
Verlassen würde ich mich nicht darauf. Nur weil sie die Register nicht benutzen, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht eben mal kurz irgendwas platt machen. Sei es auch nur Exceptions aussschalten oder die Präzision umstellen - (ist ja nur FPU-State und kein Register).
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 12:19
Wäre dem so, dann würde da auch nicht stehen "does not use".

Irgendwann muß man anfangen, sich auf die Dokumentation zu verlassen - ansonsten fangen wir irgendwann an, unser eigenes BIOS zu schreiben
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#6

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 13:43
Hm. An ein eigenes BIOS habe ich noch nicht gedacht...

Soweit ich das jetzt verstanden habe:
Technisch geht x87 unter 64bit - Microsofts wollte es zwar nicht, aber es funktioniert trotzdem.

Hier schreibt Microsoft aber, dass x87 deprecated ist
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

Unter 64-bit XP gab es wohl schon Probleme
http://support.microsoft.com/kb/934198
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:09
Ja, ich denke so kann man es ausdrücken. Da SSE aber auch schneller ist, erzeugen alle Compiler SSE Code. Und in Delphi kannst du auch kein Assembler benutzen - x87 Code und x64 Code zu mischen verlangt also entsprechend viel Handarbeit
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:23
Und in Delphi kannst du auch kein Assembler benutzen - x87 Code und x64 Code zu mischen verlangt also entsprechend viel Handarbeit
Assembler kannst du in Delphi durchaus auch unter 64-Bit nutzen, nur du musst die ganze Methode in Assembler schreiben und kannst nicht wie unter 32-Bit Assemblerzeilen einstreuen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#9

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:30
Assembler kannst du in Delphi durchaus auch unter 64-Bit nutzen, nur du musst die ganze Methode in Assembler schreiben und kannst nicht wie unter 32-Bit Assemblerzeilen einstreuen.
Und wie immer, gibt es schon jemanden, der das alles schon mal gemacht hat:

http://blog.synopse.info/post/2011/0...phi-XE2-64-bit
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#10

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:34
Ja, ich denke so kann man es ausdrücken. Da SSE aber auch schneller ist, erzeugen alle Compiler SSE Code.
Da die Präzision von SSE geringer ist, ist der Geschwindigkeitsgewinn wohl leider nur ein Fake.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz