AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

Ein Thema von BigAl · begonnen am 6. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 07:45
Konkret habe ich da Aussagen zu IE64 versus 32 von MS himself im Kopf. Sie geben nicht nur unumwunden zu, dass die 64bit Version langsamer ist, sie sagen gleich dazu, dass es keine Tuning Maßnahmen geben wird.
Eine Quelle dazu kenne ich leider nicht.
Na, dann fangen wir mal mit dieser an, gleich noch mit einem Vergleich zu C#
http://www.codeproject.com/Articles/...-Csharp-vs-NET
Die 32- und 64-Bit VC++ Compiler nehmen sich nicht viel bei der Optimierung.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 08:27
Na, dann fangen wir mal mit dieser an, gleich noch mit einem Vergleich zu C#
Die 32- und 64-Bit VC++ Compiler nehmen sich nicht viel bei der Optimierung.
Interessant! Ich hab's erstmal überflogen. Vielleicht vertiefe ich mein Halbwissen bald noch weiter

1. Wie weit sind solche number crunching Geschichten übertragbar auf ein "komplexes" Programm (IE, usw), meinetwegen eingeschränkt auf CPU/Grafik?
2. Berücksichtigen solche Tests eine potentiell höhere "Payload" eines 64 bit Systems?
3. Die Testergebnisse überraschen mich auf den ersten Blick nicht so sehr.

2 kleine Beispiele
Nehme ich einen 4 bit microcontroller und lasse in im Zahlenraum 1 bis 16 addieren ist er mit Sicherheit genauso schnell wie ein "baugleicher" 8 bit microcontroller mit der gleichen Aufgabe. Compileroptimierung ist hier nicht möglich.
Nehme ich einen herkömmlichen Großraum LKW und einen neuen Mega Trailer (oder wie die heißen), packe sie mit der gleichen Menge Styroporblöcken voll, werden sie auf gleicher Strecke, mit gleicher Ladung die gleiche Zeit benötigen und damit die gleiche Leistung bringen. Der große LKW war im Test dann allerdings nur halbvoll.

Die verlinkten Tests sind sicher recht nahe an der spezifischen Situation des TE, andererseits wird hier im Thread allgemein von 64bit Compilern geschrieben. Äpfel und Birnen..?
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 08:42
AMD64 aka IA32_64 aka EMT unterscheiden sich von IA32 aber um mehr als die Breite des Buses der Register.
Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr, es gibt "nur" noch die Entsprechenden Vektorerweiterungen ( SSE, AVX, ...), die aber grundsätzlich mächtiger sind; es kann aber u.U. Optimierung des Codes notwendig sein.
Zudem ist der 64Bit Delphi-Compiler eine Neuentwicklung (basiert nicht auf dem 32-Bit-Compiler), was bei VC nicht so sein wird. Zudem belegen 64-Bit Programme mehr Speichern. Beim Kopieren von Speicherbereichen muss u.U. auch mehr kopiert werden. Es wird eine andere RTL, VCL und andere Funktionen der Windows-API verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
mentaltec

Registriert seit: 28. Sep 2012
60 Beiträge
 
#4

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 09:50
Hi,

gibt es dafür

Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr
einen Beleg?
ich persönlich glaube :: wer ein A20 Gate bis zur 48 bit Adressierung durchschleppt, kappt keine noch so crazy FPU.

evtl. ist es ja nur eine Empfehlung für zukünftige Entwicklungen

mfg
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#5

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 11:26
gibt es dafür
Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr
einen Beleg?
ich persönlich glaube :: wer ein A20 Gate bis zur 48 bit Adressierung durchschleppt, kappt keine noch so crazy FPU.

evtl. ist es ja nur eine Empfehlung für zukünftige Entwicklungen

mfg
Also in der Hardware ist es wohl noch drin. Die Unterstützung von Microsoft aus
war wohl ein wenig am wackeln.

http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

"In 64-bit versions of Windows, the operating system preserves the MMX/x87 registers across thread (and process) switches. However, there is no explicit calling convention for the MMX/x87 registers. Code that is produced by the 64-bit compiler for x64 processors does not use these registers and does not preserve them across function calls."

Technisch könnte der Delphi-Compiler vermutlich weiter die alte FPU-Präzision behalten.

Ich interpretiere dieses "does not preserve them across function calls." jetzt mal so,
dass die Gefahr besteht, dass ein Aufruf einer Microsoft C++ dll eventuell den FPU-Status zerschießt.
  Mit Zitat antworten Zitat
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 11:54
Nicht ganz "does not use" sagt aus, dsa keine MMX/x87-Register benutzt werden. Daher ist es reine Zeitverschwendung, die MMX/x87-Register zu sichern, ergo "does not preserve". Die FPU-Register bleiben also völlig unangetastet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#7

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 12:17
Nicht ganz "does not use" sagt aus, dsa keine MMX/x87-Register benutzt werden. Daher ist es reine Zeitverschwendung, die MMX/x87-Register zu sichern, ergo "does not preserve". Die FPU-Register bleiben also völlig unangetastet.
Verlassen würde ich mich nicht darauf. Nur weil sie die Register nicht benutzen, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht eben mal kurz irgendwas platt machen. Sei es auch nur Exceptions aussschalten oder die Präzision umstellen - (ist ja nur FPU-State und kein Register).
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#8

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 13:43
Hm. An ein eigenes BIOS habe ich noch nicht gedacht...

Soweit ich das jetzt verstanden habe:
Technisch geht x87 unter 64bit - Microsofts wollte es zwar nicht, aber es funktioniert trotzdem.

Hier schreibt Microsoft aber, dass x87 deprecated ist
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...=vs.85%29.aspx

Unter 64-bit XP gab es wohl schon Probleme
http://support.microsoft.com/kb/934198
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.100 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:13
AMD64 aka IA32_64 aka EMT unterscheiden sich von IA32 aber um mehr als die Breite des Buses der Register.
Unter 64Bit gibt es (wie schon kurz erwähnt) keine FPU mehr, es gibt "nur" noch die Entsprechenden Vektorerweiterungen ( SSE, AVX, ...), die aber grundsätzlich mächtiger sind; es kann aber u.U. Optimierung des Codes notwendig sein.
Zudem ist der 64Bit Delphi-Compiler eine Neuentwicklung (basiert nicht auf dem 32-Bit-Compiler), was bei VC nicht so sein wird. Zudem belegen 64-Bit Programme mehr Speichern. Beim Kopieren von Speicherbereichen muss u.U. auch mehr kopiert werden. Es wird eine andere RTL, VCL und andere Funktionen der Windows-API verwendet.
Na klar gibt es die noch!
Sie wird nur von Delphi nicht mehr benutzt.
Man kann sie aber mit ASM-Prozeduren weiterhin nutzen.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.875 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi 64 Bit langsamer als 32 Bit

  Alt 7. Aug 2013, 14:44
Das mag für die aktuellen Prozessoren gelten, aber ich würde mich nicht darauf verlassen

Zitat von http://support.amd.com/us/Processor_TechDocs/26569_APM_v5.pdf:
The x87 instructions can be used in legacy mode or
long mode. Their use in long mode is available if
the following feature bit is set:


Long Mode, as indicated by CPUID Fn8000_0001_EDX[LM] = 1.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz