AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SHFileOperation abbrechen per Code

Ein Thema von Mattze · begonnen am 30. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 1. Aug 2013, 11:08
IFileOperation verhält sich aber anders beim automatischen Anlegen von nicht im Ziel vorhandenen Verzeichnissen. Ein Beispiel findest du hier.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Mattze

Registriert seit: 6. Jan 2005
664 Beiträge
 
#2

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 1. Aug 2013, 12:08
Hallo,

ich weiß, ich weiß auch, was man dagegen machen kann. Jedenfalls habe ich es gelesen.
Nur, das wirklich Schlimme ist, dass es sich momentan gar nicht verhält.

Siehe doch bitte die Frage! Ich möchte es erst mal nur, ganz einfach, haben für D7.

Gruß
Mattze
  Mit Zitat antworten Zitat
Bodenseematze

Registriert seit: 10. Jul 2023
69 Beiträge
 
#3

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 12. Jan 2024, 12:58
@Mattze: ist zwar schon Ewigkeiten her - aber hattest Du damals Erfolg / einen Weg für D7 gefunden?
Ich stehe gerade (ja, ja, ich weiß - 11 Jahre später ) vor dem gleichen Problem.

Ich habe in meinen Programmen Probleme mit ShellAPI.SHFileOperation beim Kopieren von Dateien (egal ob SHFileOperationW oder SHFileOperationA) - das blockiert manchmal ohne erkennbaren Grund im Aufruf, deswegen würde ich gerne mein Glück mit dem IFileOperation-Interface verwenden.

Ich habe nur noch keine IFileOperation-Definitionen gefunden, die in D7 funktionieren (bzw. verstehe ich nicht, wie ich das selber deklarieren kann)...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 12. Jan 2024, 13:27
MSDN-Library durchsuchenIFileOperation
Die Definition, egal ob altes Delphi, neues Delphi, C++ oder sonstwas.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bodenseematze

Registriert seit: 10. Jul 2023
69 Beiträge
 
#5

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 12. Jan 2024, 13:43
MSDN-Library durchsuchenIFileOperation
Die Definition, egal ob altes Delphi, neues Delphi, C++ oder sonstwas.
Wenn ich Deinen Such-Link anklicke kommt "No Results"

Ich finde bei MS das hier: IFileOperation interface (shobjidl_core.h)

Aber wie setze ich das jetzt in Delphi um?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 12. Jan 2024, 14:40
Links, siehe "Dokumentation" oder "All" (steht ja netter Weise extra daneben, wo wie viel gefunden wurde)

OK, bei Interfaces ist die Online-Hilfe öfters etwas "unhandlich".
Bei Funktionen sieht es "meistens" besser aus -> oben die C++-Deklaration und unten der DLLName, welches man für ie Übersetzung nach Delphi benötigt.
https://learn.microsoft.com/en-us/wi...fileoperationw

* 2:
Nja, erstmal könnte man sich das Windows-SDK/PSDK runterladen. Dort findet sich für naheu jede WinAPI die passende Header-Datei (mit der C++-Deklaration)

* 1:
Strg+Shift+F
Filter = *.* oder z.B. *.pas;*.dfm;*.inc;*.dpr;*.dpk;*.dproj;*.h;*.c;*.sql;*.txt;*.csv
Verzeichnis = $(BDS) oder $(BDS)\source
oder $(USERPROFILE)\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte;$(BDS)\source;$(BDSCatalogRepository);$(BDSCatalogRepositoryAllUsers)
bzw. ...\Studio\Projects für's englische Delphi

und ich hab's so C:\Develop;$(USERPROFILE)\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte;$(BDS)\source;$(BDSCatalogRepository);$(BDSCatalogRepositoryAllUsers);\\FranksSpeicher\Files\Develop (Fremdcodes) (inkl. ein paar eigener Verzeichnisse)

* 3:
dann die üblichen Verdächtigen durchsuchen, wie z.B. die JCL

* 4:
Und da Borland/CodeGear/Embarcadero eh nie hinterher kam, die mitgebrachten WinAPI zu aktuell zu halten und zu erweitern ....
Seit Kurzem verwenden sie ein Projekt von Microsoft, womit man große Teile der WinAPI automatisch in andere Sprachen übersetzen kann.
https://learn.microsoft.com/de-de/uw...ef/winmd-files
siehe GetIt Windows API from WinMD
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bodenseematze

Registriert seit: 10. Jul 2023
69 Beiträge
 
#7

AW: SHFileOperation abbrechen per Code

  Alt 16. Jan 2024, 07:47
OK, bei Interfaces ist die Online-Hilfe öfters etwas "unhandlich".
Und genau für die (COM basierten) Interfaces verstehe ich die Umsetzung nach Delphi nicht.

Bei Funktionen sieht es "meistens" besser aus
"normale" Funktionen umzusetzen und anzusprechen ist kein Problem.
Aber wie gesagt - irgendwie funktioniert das bei ActiveX / COM basierten Schnittstellen ja anders...
(...und ich bin zu doof, das zu verstehen )

* 2:
Nja, erstmal könnte man sich das Windows-SDK/PSDK runterladen. Dort findet sich für naheu jede WinAPI die passende Header-Datei (mit der C++-Deklaration)
Ja, das bringt mich aber nicht wirklich weiter...

* 1:
Strg+Shift+F
Filter = *.* oder z.B. *.pas;*.dfm;*.inc;*.dpr;*.dpk;*.dproj;*.h;*.c;*.sql;*.txt;*.csv
Verzeichnis = $(BDS) oder $(BDS)\source
oder $(USERPROFILE)\Documents\Embarcadero\Studio\Projekte;$(BDS)\source;$(BDSCatalogRepository);$(BDSCatalogRepositoryAllUsers)
bzw. ...\Studio\Projects für's englische Delphi
Du meinst damit, dass ich in meinem bevorzugten Editor bzw. im Windows Explorer suchen soll?!
Habe ich natürlich gemacht - aber in meinen Verzeichnissen wurde das nirgends gefunden (wie gesagt: Delphi 7!)


Auch im JEDI-Projekt nicht (auch nicht im JEDI API-Projekt).

* 4:
Und da Borland/CodeGear/Embarcadero eh nie hinterher kam, die mitgebrachten WinAPI zu aktuell zu halten und zu erweitern ....
Seit Kurzem verwenden sie ein Projekt von Microsoft, womit man große Teile der WinAPI automatisch in andere Sprachen übersetzen kann.
https://learn.microsoft.com/de-de/uw...ef/winmd-files
siehe GetIt Windows API from WinMD
Das hört sich interessant an - aber auch da habe ich nichts gefunden, was mir das irgendwie in Delphi übersetzt.
Das einzige, was ich diesbezüglich gefunden habe, ist der Delphi WinMD Parser
Den bekomme ich aber nicht mit meinem Delphi 7 übersetzt - und vom Quellcode her bringt es mich leider auch nicht wirklich weiter.

Wie gesagt, vielleicht bin ich einfach zu blöd dafür und ich hatte gehofft, dass schon jemand vor mir die IFileOperation-Verwendung für D7 gekapselt hat; aber scheinbar nicht
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz