AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modellbahnsteuerung in Delphi

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 30. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2013
 
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 13:53
Hi,
fühl mich nicht angesprochen, weil ich die Sourcen nicht "horror" finde. Sind vielleicht anstregende...

was mich stört:
* Variablennamen (j, x, y,....)
* zu lange Prozedur

Allerdings ließe sich zumindest der zweite Punkt recht gut lösen, da aufgrund der KOmmentare schon Blöcke "vordefiniert" sind, d.h. das ließe sich einfach neu strukturieren (refaktoring), was auch die Problematik der Variablennamen recht schnell lösen würde.

Weiter deutet der Prozedurname darauf hin, dass es das auch für Autos, Busse,.. in ähnlicher Form geben wird, d.h. dass hier evtl. Potential zum Code-Einsparen da ist, wenn man das Projekt etwas anders strukturiert.

Allerdings muss ich schon sagen, dass ich schon deutlich schlechteren Code gesehen habe:
Prozedurkopf: Zeile 961
Prozedurbeginn: Zeile 2108 (dazwischen auf 1.200 Zeilen Inline-Prozeduren und -Funktionen)
ProzedurEnde: Zeile 2920

Der Var-Block der Prozedur liegt natürlich VOR den Inline-Prozeduren, so dass man das auch nicht so einfach auflösen kann
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz