AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi7 mit .Net Dll per SideBySide(SxS) mit Manifest
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi7 mit .Net Dll per SideBySide(SxS) mit Manifest

Ein Thema von SlashMcKagen · begonnen am 25. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2013
 
SlashMcKagen

Registriert seit: 25. Jul 2013
3 Beiträge
 
#5

AW: Delphi7 mit .Net Dll per SideBySide(SxS) mit Manifest

  Alt 29. Jul 2013, 08:48
Sorry erstmal,
die Urlaubsstimmung macht sich so langsam breit, komm erst jetzt wieder dazu.

Wenn das mit COM und registrierter Dll schonmal funktioniert, dann ist das nötige Zeug auf .NET Seite also ComVisible und hat auch seine Guids etc. pp?
Also ComVisible ist es und Guids sollten auch da sein (müssen ja auch in der Manifest-Datei angegeben werden)
Und da oben stehender VB6 Code problemlos ohne registrieren läuft, denke ich ja, dass von der DLL-Seite alles passen sollte.

Nicht so direkt. Ich habe viele Seiten gelesen und dann alles "zusammengeworfen" Eine einzelene Anleitung habe ich nicht Schritt für Schritt verfolgt.
Mein Problem ist ja, dass ich es erstmal mit VB6 zum laufen bekommen wollte, weil ich nichts von Delphi verstehe und in der Anleitung, die du gepostet hast, keinerlei Delphi-Code drin ist (und ich noch nichtmal bei Hello World so sicher wäre, wie der Code ist ). Von daher hab ich gedacht, mach ichs erstmal mit VB6 und schaue obs da geht und das hat geklappt.
Die in der Anleitung angesprochene Ressource einbinden habe ich auch noch nicht gemacht (habs zwar Probiert, hat aber nichts geändert).
Mein Problem ist ja, dass ich noch nicht mal richtig weis, wie dann der Aufruf passieren muss und was ich unter "uses" schreiben muss, wenn die DLL nicht registriert ist (Delphi kann ja ohne einen richtigen Import die Klasse gar nicht kennen).
Bei VB6 hab ich das Problem nicht, da definiere ich ein Objekt und speise dann da mein Manifest ein. Läuft alles per Laufzeit, so dass beim Kompillieren die Klasse noch nicht bekannt sein muss.

Liebe Grüße aus dem heißen Bayern....
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz