AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 23. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

Warum Strategy Pattern nicht über Metaklassen?

  Alt 23. Jul 2013, 14:10
Metaklassen. Ich wette mit diesem Wort mache ich jede Marketingabteilung schwach.

Zum Thema: Ich blättere durch ein paar Delphi-Implementationen des Strategy Patterns. Beispielsweise auf

(Wenn ich mich nicht irre bedient sich letztes dem Enten-Beispiel aus dem Head First Design Patterns-Buch )

Jetzt geht es natürlich eigentlich ums grundlegende Prinzip, aber ich wundere mich, warum jeder immer jedes Objekt eine neue Instanz einer Strategie aggregieren lässt? Grade Delphi bietet doch eigentlich schön die Möglichkeit, auf die Klasse einer Strategie, und nicht auf eine speziell erstellte Instanz einer Strategie zeigen zu lassen? Ich hätte das jetzt als "typisch Delphi" empfunden, wenn ich das nach so kurzer Zeit schon sagen darf.

Sicher ist das über Instanzen keine schlechtere Methode (sogar deutlich flexibler)- Meine Frage eher: Gibt es einen Grund, es nicht bsp. so zu tun (dummes Beispiel, wie immer)?

Delphi-Quellcode:
   TMyData = class;

   // Das sollte ein Interface sein...
   TMyDataFilterAbstract = class abstract
      class function getFilteredResult(dataIn: TMyData = nil): TMyData; virtual; abstract;
   end;

   TMyDataFilterMalZwei = class(TMyDataFilterAbstract)
      class function getFilteredResult(dataIn: TMyData): TMyData; override;
   end;

   TMyDataFilterPlusDrei = class(TMyDataFilterAbstract)
      class function getFilteredResult(dataIn: TMyData): TMyData; override;
   end;

   TMyData = class(TList<Single>)
      type
         TFilterClass = class of TMyDataFilterAbstract;
      private const
         defaultFilter: TFilterClass = TMyDataFilterMalZwei;
      public
         function getFiltered(filterType: TFilterClass = nil): TMyData;
   end;
Ähnlich auch das C++-Beispiel auf Wikipedia. Das dortige Java-Beispiel geht wieder den Weg über Instanzen.


Gibt es leidenschaftliche Meinungen zum Thema?
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz