AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?

Ein Thema von Array · begonnen am 15. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 18. Jul 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#16

AW: Welche Programmiersprache lernen (nach Delphi)?

  Alt 16. Jul 2013, 06:53
Um mal eine Hand voll wichtige zu nennen, nach hinten hin absteigend in der aktuellen Relevanz (die ich ganz feist nach meinem eigenen Empfinden gestaffelt habe ):
Desktop (Schwerpunkt Windows): C(++), C#, Java
Desktop (Schwerpunkt Linux/Unix/X-Plattform): C(++), Java, Skriptsprachen, Objective-C, (C#)
Mobile: Java (Android), iOS, C#/JS (Windows Phone), Web-Skript-Sprachen
Server: Java, C(++), PHP, Pearl (u.a.)
Embedded: C, BASIC, Assembler
(Lasst uns über die genauen Positionen nicht streiten, ich bin mir sehr sicher es gibt genügend Leute mit berechtigten Tausch-Vorschlägen. So genau muss das hier gar nicht sein, deswegen hab ich mich getraut das ohne Recherche hier hin zu schreiben.)
Über die Positionen brauchen wir nicht grundsätzlich streiten, aber der Punkt Server sieht eher so aus: Java (40%), .NET (30%), C(++), Scriptsprachen (Ruby, JavaScript (Node), PHP...)

Die Zahlen sind übrigens schon recht alt (~2004) und stammen von der Meta Group (so ne Business-Analystengruppe). Natürlich: Traue nie einer Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast, aber im Kern sollte die Verteilung stimmen.

PHP verliert gegenüber Ruby immer mehr an Grund. Wenn ich da mal die Google-Trends anführen darf: http://www.google.de/trends/explore?...&geo=US&cmpt=q
Hier hat Ruby PHP an Interesse (=Anzahl Suchanfragen) irgendwo Anfang 2010 überholt.

Hier mal kurz die Hauptargumente einer bestimmten Sprache:

C(++) wenn man es auf die harte Tour mag.
Managed (Java, C#) wenn man auf komfortable Entwicklung mit ultra-viel verfügbarer Infrastruktur steht (und wenn man mit einer einzigen Sprache Mobil für alle relevanten Plattformen entwickeln will bleibt eigentlich nur C# (Xamarin))
Scriptsprachen, allen voran JavaScript, wenn man die dynamischen Features kennenlernen will (aber vorher sollte man OOP wirklich beherrschen, sonst versaut man sich schnell)
Objective-C, wenn man für Apple entwickeln mag.

Wie schon gesagt: Es kommt letzen Endes drauf an was Du später machen magst bzw. an was Du vermutlich mehr Spass hast.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz