AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Darf man "File of <Record>" noch benutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Darf man "File of <Record>" noch benutzen?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 10. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 5. Aug 2013
Antwort Antwort
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Darf man "File of <Record>" noch benutzen?

  Alt 1. Aug 2013, 15:55
Ich wüsste wirklich nicht, wieso irgendjemand noch die alten Pascal-Routinen verwenden wollen würde, wo es Streams gibt... Ich fand das Arbeiten mit Streams schon immer viel angenehmer und intuitiver. Streams haben außerdem den Vorteil, dass du von jeder Datenquelle einlesen kannst, also nicht nur von der Festplatte, sondern auch aus dem RAM (TMemoryStream) oder ganz woanders her, z.B. von einem Netzwerkstream.

Dein obiges Beispiel mit Streams 1:1 übersetzt:
Delphi-Quellcode:
[...]
var
   Stream: TStream;
   returnedData: TSomeRecord;

   [...]
begin
   [...]
   
   try
      Stream := TFileStream.Create(absoluteFileName);
      [...]
      try
         // Hier unnötig:
         // Stream.Position := 0;
         while Stream.Read(returnedData, SizeOf(returnedData)) > 0 do begin
            [...]
         end;
      except
         // Exceptions gibt es bei Streams natürlich! Z.B.:
         on EReadError do [...]
      end;
   finally
      Stream.Free;
   end;
   
   [...]
end;
Ist sogar eine Zeile kürzer.

Sehr praktisch finde ich bei Streams, dass man das Schreiben der Datei über mehrere Klassen und Methoden verteilen kann. Man übergibt einfach den Stream als Parameter. So kann man z.B. sehr einfach baumartige Objekt-Strukturen abspeichern... und das Wiedereinlesen geht ganz genau so.

Wenn man es einigermaßen schlau anstellt, kann man solche Binärdateien (im Gegensatz zu File of record, wo man an das "record-Raster" gebunden ist) auch erweiterbar gestalten, indem man z.B. vor jeden Datensatz eine Typen-ID und eine Länge schreibt.

Bei diesem Tutorial kann man sich einige Anregungen holen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz