AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi beschleunigen

Ein Thema von DugDev · begonnen am 9. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 11. Jul 2013, 19:26
Ja die Diskussion geht jetzt ein bisschen in die falsche Richtung. Denn das was Delphi gefühlt so langsam macht sind eigentlich andere Dinge. Der Start der IDE wäre ein Punkt. Die Latenzzeiten bei der Quellcodevervollständigung wäre ein anderer. Die Zeit bis die Hilfe startet ein dritter. Das alles ist ziemlich Datentreter-lastig, egal ob nun HDD oder SSD, auch wenn letztere schneller treten

Dem Compiler helfen am besten ein oder zwei schnelle CPU-Kerne und flotter RAM auf die Sprünge, der Rest lässt sich eher per SSD ankurbeln. Worauf man mehr Wert legt muss jeder für sich entscheiden.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 11. Jul 2013, 21:12
Der Start der IDE wäre ein Punkt.
Die finde ich nicht schlecht. Das sind 3-4 Sekunden bei mir, ohne Zusatzaddons usw. ca. 2 Sekunden mit XE4 und einem mittlerweile nicht mehr taufrischen PC (Phenom II x4 955), aber natürlich mit Windows 8 und SSD.

Die Latenzzeiten bei der Quellcodevervollständigung wäre ein anderer.
Ja, das sind schon mal 1-2 Sekunden bei größeren Projekten...
Zum Glück passiert das eher selten, meistens ist es ja schnell...

Die Zeit bis die Hilfe startet ein dritter.
Die habe ich nicht einmal mehr installiert bei XE4, da ich sie ohnehin nie brauche und daher nie nutze.

Dem Compiler helfen am besten ein oder zwei schnelle CPU-Kerne und flotter RAM auf die Sprünge, der Rest lässt sich eher per SSD ankurbeln. Worauf man mehr Wert legt muss jeder für sich entscheiden.
Ja, vor allem die CPU Leistung hilft auch gut. Bei mir ist die CPU im Moment der limitierende Faktor, die SSD könnte schneller.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 11. Jul 2013, 21:15
Bei mir ist im Moment die Polizei der limitierende Faktor, das Auto könnte schneller ^^

Ich würde sagen, wir haben jetzt so ziemlich alles erörtert was man tun kann zum IDE beschleunigen. Oder hab ich was übersehen?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 08:32
"IDE Startup Time" war sogar in der letzten Emba-Umfrage ein Punkt, wie zufrieden man denn damit ist. Ich finde die gradezu fantastisch. Insbesondere an der Menge an Drittanbieter-Kram, der noch mitgeladen wird.

Die ganzen IDE-Fehler ("Error Inside", Code Insight, ...) - Die sind bei mir der am meisten limitierende Faktor. In Sachen IDE könnte sehr, sehr viel mehr Hilfe kommen. Warum muss ich mir ständig raussuchen, welche Standard-Units ich einbinden muss? Entweder habe ich etwas verpasst (nicht unwahrscheinlich), oder es ist ein Unding, dass ich jedesmal, wenn ich zum ersten mal eine Liste verwende, zum interface oder implementation-Teil scrollen muss und uses ... System.Generics.Collections, ... ; eintippen muss. So etwas sollte man mal beschleunigen.

Die IDE Startup-Zeit ist meiner Meinung nach großartig, die Compiler-Geschwindigkeit mindestens gut.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 09:40
Warum muss ich mir ständig raussuchen, welche Standard-Units ich einbinden muss? Entweder habe ich etwas verpasst (nicht unwahrscheinlich), oder es ist ein Unding, dass ich jedesmal, wenn ich zum ersten mal eine Liste verwende, zum interface oder implementation-Teil scrollen muss ..... So etwas sollte man mal beschleunigen.
Wie so oft würde das Lesen der Dokumentation - oder einfach mal alle Menüpunkte der IDE durchsteppen - hier Abhilfe schaffen. Seit es die Objektablage gibt (ich glaube seit Delphi 7) kann man eine beliebige Unit, Formular, Datenmodul... der Objektablage hinzufügen.

In diesem Fall also mal eine Unit mit den gewünschten Uses-Klauseln erstellen, der Objektablage hinzufügen, und beim Erstellen einer neuen Unit diese Vorlage auswählen. Ich denke, recht viel perfekter und schneller kann man das nicht machen.

Oder um es mit Codehunter's Worten zu sagen: In diesem Fall ist die Bremse nicht die Polizei und nicht das Auto, sondern der Fahrer

Geändert von musicman56 (12. Jul 2013 um 09:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 09:49
Soll das heißen, dass man jede beliebige Kombination von uses-Klauseln in der Objektablage hinterlegen soll? Da wäre es doch schöner, wenn man äquivalent zu z.B. Variablen eine Möglichkeit der automatischen Vervollständigung hätte (sofern es das schon geben sollte, bin ich noch nicht darauf gestoßen). Dazu wäre allerdings mindestens einmalig eine volle Qualifizierung nötig, wenn ich keinen Denkfehler mache.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 09:58
Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe: Ein Template für alle Units, wo ich im Interface-Teil einfach alles inkludiere, was vielleicht tatsächlich vorkommen könnte? Uh...

Wie auch immer, das führt wahrscheinlich zu weit vom Thema weg, insgesamt wollte ich nur sagen, dass zumindest bei mir mein bislang einziger großer Kritikpunkt an Embarcadero Delphi die IDE ist. Wäre sie (in sehr vielen kleinen und großen Punkten) besser, würde ich in gleicher Zeit mehr gebacken bekommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 10:51
Hallo,

nun verteufelt mich doch nicht...ich hab ja nur geschrieben was möglich ist. Wie das jeder für sich regelt und anwendet, und inwieweit das dann Sinn macht, muss doch bitte jeder für sich entscheiden.

Ich persönlich mache es so, wenn ich ein neues Projekt beginne: Zuerst erstelle ich mir eine Include-Datei, welche die Compilerschalter für das Projekt beinhaltet. Als nächstes dann eine Unit mit einem Header, welcher die Include-Datei einbindet, und wenn es Sinn macht auch bereits entsprechende Uses-Klauseln. Diese Unit kommt dann in die Objektanlage, und bei jeder neuen Unit für dieses Projekt wird diese dann als Vorlage genommen. So ähnlich sieht dann diese Vorlage aus:

Delphi-Quellcode:
{##############################################################################}
{###########   Copyrights©   : 2013 Mein Name                        ##########}
{###########   Erstellt am   : 01.01.2013                            ##########}
{###########   Revision      : 01.01.2013                            ##########}
{###########   Version       : 1.0                                   ##########}
{##############################################################################}
{###########           Globale Compiler-Optionen einbinden           ##########}
{###########}             {$I D:\08-Global\RUBIN.INC}               {##########}
{##############################################################################}

unit RuXXXXXX;

interface

uses Windows, SysUtils . . . . bla bla bla

implementation

uses bla bla bla

end.
Was ich mir hier wünschen würde, ist die Verwendung von Platzhaltern, z.B. für ein Datum, dann hätte man das Erstellungsdatum/Uhrzeit usw. gleich mit integriert, aber das ist schon wieder ein ganz anderes Thema
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 12:51
...wenn ich zum ersten mal eine Liste verwende, zum interface oder implementation-Teil scrollen muss und uses ... System.Generics.Collections, ... ; eintippen muss. So etwas sollte man mal beschleunigen...
Manchmal funktioniert Ctrl-Shift-A mit Cursor auf der Klasse (aber nicht bei Generics, glaube ich).

Den angefangenen Unitnamen kann man in der Uses-Klausel manchmal auch mit Ctrl-Enter ergänzen lassen.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 12. Jul 2013, 13:07
Manchmal funktioniert Ctrl-Shift-A mit Cursor auf der Klasse (aber nicht bei Generics, glaube ich
Wow, danke! Ein bisschen sehr langsam, Generics funktionieren auch nicht, aber das ist ja schonmal besser als nichts
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz