AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi beschleunigen

Ein Thema von DugDev · begonnen am 9. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2013
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 11:33
Um den Compiler und die IDE per Software etwas flotter zu bekommen, kann man IDEFixPack installieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 12:29
Um den Compiler und die IDE per Software etwas flotter zu bekommen, kann man IDEFixPack installieren.
[OT]Nee, besser nich! Jedesmal wenn das einer macht kriegt Emba einen roten Kopp.[/OT]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 12:38
[OT]Nee, besser nich! Jedesmal wenn das einer macht kriegt Emba einen roten Kopp.[/OT]
Solange sie nicht auf irgendeinen roten Knopp drücken... Wobei ich denen schwerstens empfehlen würde, Andy einzustellen als Qualitätsmanager ^^

Andererseits, ich hab immer irgendwo so ein leichtes Bauchgrummeln wenn ich solche 3rd-party-Konglomerate auf eine Entwicklungsumgebung loslasse. Sowas wird immer erstmal in einer VM getestet.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 18:54
Als CPU würde ich eher einen schnellen Dualcore als einen niedriger getakteten Quad oder Hexacore empfehlen. Die Delphi-IDE macht kaum Gebrauch von so vielen Kernen und profitiert eher von hohen Taktraten.
Das ist absolut richtig. Je nach Arbeitsweise kann sich aber ein Quadcore und ein paar zusätzliche Euro in Hardware investiert schon sehr positiv auf die (Delphi-)Produktivität auswirken. Wenn ich beispielsweise aus der IDE heraus meine App im Debuggmodus starte um damit z.B. externe Daten in die Datenbank einzulesen, was manchmal schon eine halbe Stunde dauern kann, dann kann ich nebenbei andere Dinge prima erledigen. Sogar CD's brennen usw. Das macht absolut keinen Stress mit einem Quadcore 3,3 GHz, Win7-64, 16GB RAM und dem OS auf einer SSD. Hardware kostet ja fast nix mehr. Im Vergleich zu den anderen Produktionskosten (Delphi, Bibliotheken, Arbeitszeit...) fallen die paar Euro überhaupt nicht ins Gewicht. Da spart man meiner Meinung nach manchmal an der falschen Stelle

[Nachtrag]
Ich denke, die IDE selber um ein paar Sekunden zu beschleunigen bringt in der Summe nichts oder nur sehr wenig.
[/Nachtrag]

Geändert von musicman56 ( 9. Jul 2013 um 18:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 19:15
Ein schneller Quadcore ist natürlich immer besser als ein schneller Dualcore. Aber vergleicht man innerhalb der selben Preisklasse, dann sind die Dualer eben besser für Delphi geeignet. Es hat auch viel mit den persönlichen Arbeitsgewohnheiten zu tun. Ich brenne eher selten eine CD während nebenher 30 Minuten lang irgendwas im Debugger läuft

Allgemein hat die CPU bei heutigen Rechnern aber nur noch einen geringen Stellenwert wenn es um die gefühlte Performance geht. Klar ist z.B. das Compilieren sehr CPU-lastig. Aber wie viel Zeit verbringt man denn mit Compilieren und wie viel mit Tippen und IDE-Geklicke?

Für den "Wohlfühlfaktor" bringt eine gute SSD jedenfalls wesentlich mehr als eine Killer-CPU. Sinnvoll konfigurierte Software macht auch einen wesentlichen Teil aus.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 19:20
Mit SSD (Samsunng), WinXP und D7 kompiliere ich jedes Programm unter einer Sekunde.
  Mit Zitat antworten Zitat
musicman56
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 19:40
@Insider2004

So ähnliche Gedanken gingen mir zuerst durch den Kopf, als ich den Eröffnungsbeitrag las. Mit D7 und XP, übrigens eine Kombination die ich noch in einer VM-Ware laufen habe, stellt sich die Frage eh nur in begrenztem Umfang. Speicherkonsum von D7 bei einem durchschnittlichen Projekt zwischen 50 und 80 MB. Wenn ich mit XE2 einen Build meiner Projektgruppe laufen lasse, kackt die IDE bei etwa 1.2 GB Arbeitsspeicherverbrauch ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Delphi beschleunigen

  Alt 9. Jul 2013, 20:40
Mit SSD (Samsunng), WinXP und D7 kompiliere ich jedes Programm unter einer Sekunde.
Nicht jedes. Es gibt auch größere. So z.B. die mit denen ich arbeite. Dort dauert das kompilieren trotz SSD bis zu 20 Sekunden mit IDEFixPack und über 2 Minuten ohne ("Generics sei dank" die die CPU zum Kochen bringen). Das Ding besteht aber aus mehreren logischen Teilprojekten (Packages) die beim Kompilieren der EXE-Projekte auch auf geänderte Dateien geprüft werden müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz