AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi3 unter Windows 8

Ein Thema von kwhk · begonnen am 6. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2014
 
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#22

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 8. Jul 2013, 20:25
Zitat:
Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Für Delphi 3? Willst du mich vera..?
Klar ist ein Hypervisor, der auf Kernelebene? arbeitet schneller, als so ein billiges aufgesetztes Programm, das ständig vom Kernel- in den User-Modus wechseln muss.

Hyper-V hat seine Berechtigung bei Leuten, die Virtualisierung ernst nehmen, nicht bei Leuten, die mal ein altes Programm laufen lassen, wo Performance wohl die kleinste Role spielt. Da ist die vernünftige Host-Guest-Integration das Wichtigste.

Andererseits taugt VBox und dergleichen für virtuelle Workstations und Server sowie performancelastige Testumgebungen an denen richtig was läuft natürlich nichts. Da ist Hyper-V (für reine Windows Umgebungen), ESXi oder KVM geeignet.
Interressant bei Hyper-V ist natürlich RemoteFx für Aufwändige Spiele auch übers Netzwerk.

Zitat:
Was bei VBox einfach fehlt, ist das kopieren von Dateien von Gast zu Host und umgekehrt.
Das geht bei mir. Einfach die gemeinsame Zwischenablage aktivieren.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz