AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi3 unter Windows 8

Ein Thema von kwhk · begonnen am 6. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2014
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 09:42
Sebastian, Danke für Deine Hinweise. Unter Win7 habe ich 2-mal XP-Virtual, einmal mit Win7-Prof-Bordmitteln und einmal mit VMWare Player.
Delphi 3 ist nicht das einzige Programm, was ab Win7-64 nicht installierbar/ausführbar ist. Bei Win8 gibt es XP-Virtual nicht mehr, es gibt zwar einen Virtual-Mode, aber ob das XP funktioniert - und was ist, wenn ab 2014 XP nicht mehr supportet wird. Der VMWare Player läßt sich sicherlich auch unter Windows 8 installieren, darunter XP und darunter Delphi 3.
Ein anderer Weg wäre es, den 16-bit Installer von Delphi 3 mal zu untersuchen, ob der sich mit ReEngenering (DisAssembler) in ein 32bit-Programm wandeln läßt. Delphi 3 selbst besteht ja aus 32bit Programmen, es ist nur der erste Installer. Auf der Install-CD befindet sich ja auch noch Delphi 1 als 16bit Dos-Version, vielleich deshalb dieser Installer, damit er auch unter Dos startbar ist.
Hartmut

Geändert von kwhk ( 7. Jul 2013 um 09:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.969 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 12:24
Bei Win8 gibt es XP-Virtual nicht mehr, es gibt zwar einen Virtual-Mode, aber ob das XP funktioniert
Tut es... und Hyper V ist auch sehr viel besser als der XP Mode oder der alte Virtual PC.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 13:28
Ist HyperV besser als VBox oder VMWare? Ich habs noch nie getestet. Ich benutze im allgemeinen VMware, aber da VBox ja kostenlos ist, wäre das für den TE auch noch eine alternative.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 13:37
Nein, es hat seine Vor- und Nachteile, aber es ist hauptsächlich für die Servervirtualisierung gedacht.
Für Desktop-Virtualisierung ist mmn VBox das Beste dicht gefolgt von VMWare.
Hyper-V ist Beinahe ein Bare-Metal Hypervisor, d.h. er virtualisiert auch das "Hostsystem" (Und macht es (ein kleines bisschen) langsamer).
Ich würde VBox verwenden, einerseits weil es einen Ticken kompatibler und stabiler (insbesondere im Bezug auf 3D Beschleunigung und Netzwerk) ist als VMWare, andererseits weil es Open Source ist.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.969 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 13:49
Das kommt sicher auch darauf an was man damit machen möchte, aber die Integration ins System finde ich bei Hyper V schon viel besser, vor allem was Treiber angeht. Durch die synthetischen Gerätetreiber, die direkt auf die Hosthardware zugreifen statt wie bei herkömmlichen virtuellen Maschinen per software emuliert zu werden, ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu VMWare oder Virtualbox extrem höher. In Hyper V ist die Festplattengeschwindigkeit ähnlich wie im Host selbst, in VMWare oder VirtualBox um Größenordnungen dahinter...

Das gilt auch z.B. für die Netzwerktreiber.

Schlechter ist da die Integration der GUI, denn was bei VirtualBox oder VMWare oder sogar TeamViewer normal ist, z.B. Drag-And-Drop von Host zu Gast oder umgekehrt, gibt es bei Hyper V nicht. Auch die Anzeige einzelner Fenster aus einem Gast gibt es anders als bei VBox oder VMWare nicht.

Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 14:06
Durch die synthetischen Gerätetreiber, die direkt auf die Hosthardware zugreifen statt wie bei herkömmlichen virtuellen Maschinen per software emuliert zu werden, ist die Geschwindigkeit im Vergleich zu VMWare oder Virtualbox extrem höher.
Macht das VMWare nicht genauso?
In Hyper V ist die Festplattengeschwindigkeit ähnlich wie im Host selbst, in VMWare oder VirtualBox um Größenordnungen dahinter...
VMWare dürfte ähnliche gute Geschwindigkeit schaffen.

Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Gibts da eigentlich Quellen die das untermauern. Was ich so sehe ist VMWare was Performance/Leistung betrifft immer noch der Branchenprimus.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.969 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 14:43
VMWare dürfte ähnliche gute Geschwindigkeit schaffen.
Bei mir eindeutig nicht.

Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Gibts da eigentlich Quellen die das untermauern. Was ich so sehe ist VMWare was Performance/Leistung betrifft immer noch der Branchenprimus.
Ob es da größere Tests gibt, weiß ich nicht, aber zumindest scheinen andere ähnliche Erfahrungen wie ich gemacht haben, insbesondere die Festplattenperformance ist dort auch so stark unterschiedlich wie bei mir:
http://luhman.org/blog/2012/05/01/pe...-vs-virtualbox
http://packageology.com/2012/08/wind...workstation-9/
...
Die Ergebnisse dort decken sich mit meinen Erfahrungen und Tests.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 7. Jul 2013 um 14:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 17:02
Wie sieh es denn da mit der Linux-Kompatibilität aus? Da hat VBox eindeutig Vorteile gegenüber VMware. Was bei VBox einfach fehlt, ist das kopieren von Dateien von Gast zu Host und umgekehrt.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 8. Jul 2013, 07:27
Auf der Install-CD befindet sich ja auch noch Delphi 1 als 16bit Dos-Version, vielleich deshalb dieser Installer, damit er auch unter Dos startbar ist.
Delphi 1 war 16bit Windows für Win 3.1, kein Dos-Programm.

Das ändert aber nichts daran, dass es sich nicht unter Win 8 64 bit installieren lässt.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#10

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 8. Jul 2013, 20:25
Zitat:
Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Für Delphi 3? Willst du mich vera..?
Klar ist ein Hypervisor, der auf Kernelebene? arbeitet schneller, als so ein billiges aufgesetztes Programm, das ständig vom Kernel- in den User-Modus wechseln muss.

Hyper-V hat seine Berechtigung bei Leuten, die Virtualisierung ernst nehmen, nicht bei Leuten, die mal ein altes Programm laufen lassen, wo Performance wohl die kleinste Role spielt. Da ist die vernünftige Host-Guest-Integration das Wichtigste.

Andererseits taugt VBox und dergleichen für virtuelle Workstations und Server sowie performancelastige Testumgebungen an denen richtig was läuft natürlich nichts. Da ist Hyper-V (für reine Windows Umgebungen), ESXi oder KVM geeignet.
Interressant bei Hyper-V ist natürlich RemoteFx für Aufwändige Spiele auch übers Netzwerk.

Zitat:
Was bei VBox einfach fehlt, ist das kopieren von Dateien von Gast zu Host und umgekehrt.
Das geht bei mir. Einfach die gemeinsame Zwischenablage aktivieren.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz