AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi3 unter Windows 8

Ein Thema von kwhk · begonnen am 6. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jul 2014
Antwort Antwort
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 6. Jul 2013, 12:08
Ich hab gerade mal nach TDE gesucht und dort gefunden, dass es das eigentlich auch nicht mehr gibt. Der folgende Beitrag ist auch schon 5 Jahre alt.

http://www.entwickler-ecke.de/topic_...r_88835,0.html

Ein Delphi 6 habe ich auch noch, die PC-Magazin-CD 11/2001, das ist aber auch nur eine Personal Edition.
Ich bin Rentner und mache nur aus Gefälligkeit für Freunde und Bekannte kleine Programme, für die ich kein Geld verlange. Die kann ich bestimmt auch mit meinen Personal-Editionen machen, wer will so etwas kontrollieren.
Hartmut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 6. Jul 2013, 12:20
http://forum.delphi-treff.de/index.p...phi#post434000
Wozu sich unnötig einschränken oder gar auf illegale Pfade begeben?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 6. Jul 2013, 12:45
Es könnte zwei Gründe für Dein Problem geben:
a) die alte Onlinehilfe mag seit Vista nicht mehr laufen
such mal nach windows6.0-KB917607
b) die IDE möchte ins Programmverzeichnis schreiben.
hab ich mit einem eigenen Verzeichnis c:\compiler gelöst, da kann ich die Rechte anpassen wie ich will.

TurboDelphi ist aber auf jeden Fall empfehlenswert, muß aber mindestens einmal mit Adminrechten aufgerufen werden, da sonst das Hilfesystem immer wieder einen Schluckauf bekommt (installationsversuche)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 6. Jul 2013, 15:57
Es könnte zwei Gründe für Dein Problem geben:
Soweit kommt er ja gar nicht, da der Installer wie schon geschrieben ein 16-Bit Programm ist und daher die Installation gar nicht erst klappt.

Bei mir funktioniert Turbo Delphi unter Windows 8 problemlos, aber eine Sicherung ist natürlich immer sinnvoll. Davon abgesehen ist ein virtueller PC für ältere Software ohnehin sinnvoller, weil sie dann unter dem System läuft, für das sie gemacht war.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kwhk
kwhk

Registriert seit: 25. Mär 2009
Ort: Dresden
168 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 09:42
Sebastian, Danke für Deine Hinweise. Unter Win7 habe ich 2-mal XP-Virtual, einmal mit Win7-Prof-Bordmitteln und einmal mit VMWare Player.
Delphi 3 ist nicht das einzige Programm, was ab Win7-64 nicht installierbar/ausführbar ist. Bei Win8 gibt es XP-Virtual nicht mehr, es gibt zwar einen Virtual-Mode, aber ob das XP funktioniert - und was ist, wenn ab 2014 XP nicht mehr supportet wird. Der VMWare Player läßt sich sicherlich auch unter Windows 8 installieren, darunter XP und darunter Delphi 3.
Ein anderer Weg wäre es, den 16-bit Installer von Delphi 3 mal zu untersuchen, ob der sich mit ReEngenering (DisAssembler) in ein 32bit-Programm wandeln läßt. Delphi 3 selbst besteht ja aus 32bit Programmen, es ist nur der erste Installer. Auf der Install-CD befindet sich ja auch noch Delphi 1 als 16bit Dos-Version, vielleich deshalb dieser Installer, damit er auch unter Dos startbar ist.
Hartmut

Geändert von kwhk ( 7. Jul 2013 um 09:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 12:24
Bei Win8 gibt es XP-Virtual nicht mehr, es gibt zwar einen Virtual-Mode, aber ob das XP funktioniert
Tut es... und Hyper V ist auch sehr viel besser als der XP Mode oder der alte Virtual PC.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 7. Jul 2013, 13:28
Ist HyperV besser als VBox oder VMWare? Ich habs noch nie getestet. Ich benutze im allgemeinen VMware, aber da VBox ja kostenlos ist, wäre das für den TE auch noch eine alternative.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
733 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 8. Jul 2013, 07:27
Auf der Install-CD befindet sich ja auch noch Delphi 1 als 16bit Dos-Version, vielleich deshalb dieser Installer, damit er auch unter Dos startbar ist.
Delphi 1 war 16bit Windows für Win 3.1, kein Dos-Programm.

Das ändert aber nichts daran, dass es sich nicht unter Win 8 64 bit installieren lässt.
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#9

AW: Delphi3 unter Windows 8

  Alt 8. Jul 2013, 20:25
Zitat:
Die Performance ist für mich aber der wichtigste Faktor und da ist Hyper V mit Abstand vorne.
Für Delphi 3? Willst du mich vera..?
Klar ist ein Hypervisor, der auf Kernelebene? arbeitet schneller, als so ein billiges aufgesetztes Programm, das ständig vom Kernel- in den User-Modus wechseln muss.

Hyper-V hat seine Berechtigung bei Leuten, die Virtualisierung ernst nehmen, nicht bei Leuten, die mal ein altes Programm laufen lassen, wo Performance wohl die kleinste Role spielt. Da ist die vernünftige Host-Guest-Integration das Wichtigste.

Andererseits taugt VBox und dergleichen für virtuelle Workstations und Server sowie performancelastige Testumgebungen an denen richtig was läuft natürlich nichts. Da ist Hyper-V (für reine Windows Umgebungen), ESXi oder KVM geeignet.
Interressant bei Hyper-V ist natürlich RemoteFx für Aufwändige Spiele auch übers Netzwerk.

Zitat:
Was bei VBox einfach fehlt, ist das kopieren von Dateien von Gast zu Host und umgekehrt.
Das geht bei mir. Einfach die gemeinsame Zwischenablage aktivieren.
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz