AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verständnisfragen zu Forms

Ein Thema von ChrisTG · begonnen am 2. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2013
Antwort Antwort
ChrisTG

Registriert seit: 2. Jul 2013
2 Beiträge
 
#1

Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 07:49
Delphi-Version: 6
Hallo zusammen,

ich habe folgende Ausgangslage, die ich irgendwie nicht komplett in einer Struktur abgebildet bekomme.
Es sind 2 Forms vorhanden. Standardmäßig soll das Programm ohne Forms laufen. Tritt ein bestimmtes Ereignis ein, soll erst eine Form eingeblendet werden. Dort hat man dann die Möglichkeit "Ja" oder "Nein" zu drücken. Beim Druck auf "Ja" schließt sich Form1 und Form2 wird geöffnet.
Und genau hier komme ich nicht weiter: Wie schaffe ich es, dass ich an einer Stelle alle Type und Konstantendefinitionen erstellen kann, man trotzdem aus den Methoden der Forms darauf zugreifen kann und Form1 sich selbst schließt und Form2 öffnet?
Bei den Ansätzen die ich versucht hatte, bin ich an dem Punkt gescheitert dass ich Unit1 in Unit2 referenzieren musste und eigentlich auch Unit2 in Unit1. Das geht natürlich nicht.
Wo ist mein Denkfehler?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß
Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 07:51
Pack die Typen und Konstanten einfach in eine eigene Unit, die Du in beiden Formularunits einbindest.

P.S.: Willkommen in der DP
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#3

AW: Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 07:57
Pack die Typen und Konstanten einfach in eine eigene Unit, die Du in beiden Formularunits einbindest.
Yikes. Das ist natürlich komplett Ansichtssache, aber ich würde genau anders herum vorgehen (MVVM-Like).

Die beiden Forms haben genau Null logik. Noch nicht einmal Eventhandler.
Ein UIController würde beide Form-Units kennen.
Der UIController würde den Ja/Nein-Dialog instanziieren, sich dort auf das Event mit einem eigenen Handler attachen und dann das erste Form anzeigen.
Wenn dort Ja geclickt wurde, würde er das gleiche mit Form 2 machen, sich an die Eingabeevents hängen und ein ViewModel an das Form übergeben. Das Form 2 würde dann lediglich dafür sorgen, das das ViewModel korrekt mit den aktuellen Usereingaben gefüllt wird.

Wenn der User dann die Eingabe abschliesst, kann der UIController das Form zerstören, hat aber noch alle Eingaben im ViewModel parat und kann die entsprechend verarbeiten.

Der Code der Anwendung braucht somit nur eine Instanz des UIControllers und kann darüber alles abfackeln.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 08:12
Delphi-Quellcode:
unit Main;

  ....

implementation

uses Unit1, Unit2;

....
Procedure ShowUnit1;
begin
  If Form1.ShowModal = mrOK then
  begin
    Form2.ShowModal;
  end;
end;

end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  ....

type
  TForm1 = class(TForm)
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

uses Unit2;

{$R *.dfm}

end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;

interface

uses
  ....

type
  TForm2 = class(TForm)
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

uses Unit1;

{$R *.dfm}

end.
So in etwa?
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
ChrisTG

Registriert seit: 2. Jul 2013
2 Beiträge
 
#5

AW: Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 09:13
Hallo,

Danke für die Antworten!
Das Codebeispiel ist im Grunde genommen, was ich möchte.
Allerdings würde ich gerne den 1. Dialog nicht als Modaldialog öffnen, sondern den weiteren Ablauf per OnClick steuern.
Also Benutzer klickt Button auf Form1 -> Form1 schließt sich und es öffnet sich Form2.
Ist das so möglich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Verständnisfragen zu Forms

  Alt 2. Jul 2013, 09:20
Delphi-Quellcode:
unit Main;

   ....

implementation

uses Unit1;

 ....
Procedure ShowUnit1;
begin
  Form1.Show;
end;

end.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
   ....

type
   TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
   private
     { Private-Deklarationen }
   public
     { Public-Deklarationen }
   end;

var
   Form1: TForm1;

implementation

uses Unit2;

{$R *.dfm}

procedure Unit1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Form2.Show;
  Close;
end;

end.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz