AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Verträge für Delphi / Design by Contract
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verträge für Delphi / Design by Contract

Offene Frage von "jaenicke"
Ein Thema von dominikkv · begonnen am 26. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#18

AW: Verträge für Delphi / Design by Contract

  Alt 1. Jul 2013, 14:05
Darum geht es aber nicht. Der Parameter ist ja dynamisch. Sagen wir, der Parameter wäre der Rückgabewert einer Funktion, die alles zwischen 0 und MAXINT zurückliefern kann. Wie soll der Compiler feststellen, ob dabei was herauskommen kann, was von der kryptographischen Hashfunktion auf die 0 abgebildet wird?
Genau darum geht es letzten Endes:

Du hast eine Funktion A die gemäß Contract einen beliebigen Wert zwischen 1 und 10 zurückliefern kann.
Du hast eine andere Funktion B, die einen Parameter hat der per Contract nur Werte zwischen 0 und 5 annehmen darf.

Wenn Du nun eine Variable aus A füllst und in B reinwirfst, dann kann Dir der Compiler eine Warnung um die Ohren hauen das dieses Ding Deinen Contract verletzt.

Du kannst nun entweder
* die Fälle von 6-10 mit einer Sonderbehandlung bedienen und nur die Werte bis 5 in B reinwerfen
* oder aber sicherstellen das A nur noch Werte zurückgibt die B auch annehmen kann
* oder aber dafür sorgen das B auch Werte bis 10 verträgt.

Machst Du nichts davon und ignorierst die Warnung einfach, DANN wirst Du möglicherweise zur Laufzeit Probleme bekommen.

Es geht ja nicht darum, vollumfänglich zur Compilezeit sicherzustellen das da nie was falsches reingegeben wird. Es geht darum, das Dir der Compiler vorab ausreichend Hinweise gibt wo es eben potentiell zu Contractverletzungen und damit zu möglichen Fehlerquellen kommen kann. So kann man nämlich vorher mögliche Problemfälle analysieren, automatisch testen und muss nicht erst warten bis es draussen irgendwo wegen einer seltsamen Eingabe mal in einem Edge-Case zu einem Fehler kommt.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz