AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Resümee Mobile Pack

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2013
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.960 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#15

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 25. Jun 2013, 13:28
Ich hätte auch lieber eine Version mit weniger Fehlern in sämtlichen Bereichen.
Mir würde es ja schon reichen, wenn nicht neue eingebaut würden. Realität ist aber leider, dass die Codequalität von Delphis Bibliotheken rapide abnimmt. Beispiel:
http://qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=115916
Wer das geändert hat, wusste offenbar nicht was die Eigenschaft überhaupt macht. Der Report wurde aber als "Feature Specification issue" / "Extreme corner case" eingestuft, dabei ist das ein Fehler, den vermutlich nicht einmal ein Programmieranfänger machen würde und der in vielen Quelltexten zu Anpassungen führt.

Folge ist, dass nun überall fleißig dieses Feld konditional für XE4 oder höher wieder zurück auf Pointer gecastet wird, wie man ja in diversen 3rd-Party Komponenten auch schon sieht...

So könnte auch ein automatischer Bot Pointer aus den Quelltexten entfernen, da braucht man keine Entwickler mehr...

Naja, man kann froh sein, dass zumindest NativeInt und nicht Integer benutzt wurde...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz