AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Resümee Mobile Pack

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2013
 
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
730 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#18

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 25. Jun 2013, 08:27
Zitat:
Jeder der mal schnell eine Mobile Erweiterung für sein Windowsprojekt machen will und mit Delphi umgehen kann, wird das nur noch mit Delphi machen und xcode nur noch für Sachen benutzen, die in Delphi "noch" nicht gehen. Für eine V1.0 läuft das sehr gut.
Genau so sehe ich das auch. Ich habe eine kleine App für Android als Ergänzug zu meinem Haupt-Delphi-Projekt entwickelt und ärgere mich jedes Mal über dieses Eclipse. Jetzt steht davon eine IOs- Version an. Bevor ich mich da wieder in Objective-C (oder wie das heißt) und XCode einarbeite, mache ich das doch lieber mit Delphi.

Gerade wenn man damit Geld verdienen will, die mobilen Apps aber auch nicht das Kerngeschäft sind, hat man nicht die Zeit, sich in diese Sprachen / Entwicklungsumgebunden einzuarbeiten.

Ich habe deshalb bei XE4 nochmal zugeschlagen, obwohl ich ansonsten mit meinem Delphi 2007 nach wie vor zufrieden bin. Ich hoffe nur, dass die angekündigte Android-Anbindung dann auch so funktionieren wird. Die Aussicht, mit einer Codebasis für IOs und Android zu entwickeln, ist schon sehr reizvoll.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz