AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Resümee Mobile Pack

Ein Thema von stahli · begonnen am 24. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 25. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:23
Und ich hoffe das EMBT 100% in die Entwicklung von iOS & Android steckt...
Das wäre eine Katastrophe für Delphi!

Für Windows gibt es echt genug [...]
...Bugs, die noch behoben werden müssen. Das betrifft vor allen Dingen FireMonkey.

[...] und da reicht immer noch D2007 oder von mir aus XE wer sich mit Unicode rumschalgen will...
Dann hast Du offensichtlich noch nicht allzuviel mit Generics, Anonymen Methoden sowie Class- und Record-Helpern gearbeitet - sonst würdest Du so etwas nicht behaupten.
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom (24. Jun 2013 um 16:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:26
Dann hast Du offensichtlich noch nicht allzuviel mit Generics, Anonymen Methoden sowie Class- und Record-Helpern gearbeitet.
Wollte ich auch grade sagen. Auf sehr lange Sicht werde ich wahrscheinlich etwas für iOS erstellen müssen, aber ich sehe nicht, wo da nicht auch HTML5-Dinge reichen würden. Und dabei gleich praktisch _alle_ Plattformen erschlagen
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:28
Auch wenn Embarcadero für XE4 und künftig auch für XE5 (ich rate mal, wie der Name lauten könnte ) mit dem Fokus auf mobile Plattformen an dem Produkt arbeiten wird, so wird doch das FireMonkey-Framework auch als Ganzes davon profitieren: Ich denke da insbesondere an die Performance, den Formular-Designer oder Live-Bindings etc. All diese Bereiche profitieren plattform-übergreifend von jeglicher weiterer Arbeit, die in dieses Framework gesteckt wird.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#4

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:39
Tja Daniel,

viele User sind aber möglicherweise nicht bereit, für Bugfixes jedes mal einen Updatepreis zu bezahlen, nur weil die "Adons" plötzlich zu neuen Versionen mutieren...
Und dann stehen unter Umständen Delphi XE3 Anwender vor dem Problem, nicht mehr updateberechtigt zu sein, nur weil sie am Mobile-Hype nicht interessiert sind und deshalb die entsprechenden "Adons" - ups Updates - ausgelassen haben. Tolle Aussichten...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:41
Ich möchte nichts verkaufen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass eine Fokussierung auf mobile Plattformen sehr wohl auch eine Fokussierung auf das FireMonkey-Framework bedeutet.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#6

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 16:48
Leider eben nicht.

Im XE4 FireMonkey sind noch viele der Bugs von XE3 drin - eben weil der Schwerpunkt (fast ausschließlich) auf den angebissenen Apfel gelegt wurde.
In der Schule würde man sagen: Da versucht sich jemand mit Vektorrechnung, obwohl er noch große Probleme mit der mathematischen Grundlagen hat...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#7

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 17:16
Ich hätte auch lieber eine Version mit weniger Fehlern in sämtlichen Bereichen. Die Mobile-Geschichte ist eh wieder mal viel zu spät. Wer ernsthaft damit was machen will, hat schon längst andere Tools im Einsatz.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 24. Jun 2013, 19:34
Ich hätte auch lieber eine Version mit weniger Fehlern in sämtlichen Bereichen. Die Mobile-Geschichte ist eh wieder mal viel zu spät. Wer ernsthaft damit was machen will, hat schon längst andere Tools im Einsatz.
Nein warum? Bevor ich mich lange in etwas anderes einarbeiten muss warte ich doch lieber bis "mein" Delphi das kann...

IOS an sich ist schon kompliziert genug...

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 25. Jun 2013, 04:25
Nein warum? Bevor ich mich lange in etwas anderes einarbeiten muss warte ich doch lieber bis "mein" Delphi das kann...
Jeder der mit seinen Apps, sei es für iOS oder Android, Geld verdienen will, kann sich das warten wohl kaum leisten.

Mit Eclipse und IntelliJ gibt es zwei nette kostenfreie IDEs für Android und Java ist nun auch nicht gerade das Buch mit sieben Siegeln.

Wenn man für iOS entwickeln will kann man das sogar auch kostenfrei mit Lazarus, wenn man unbedingt Pascal verwenden will. Das beste daran ist, dass man nativ entwickelt und sich nicht mit einem total verbugten Framework rumschlagen muss.

Mit grauen erwarte ich die Version für Android, wenn das so läuft wie immer bei Emba wird man damit auch erst mit Version 3 oder 4 produktiv arbeiten können.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Resümee Mobile Pack

  Alt 25. Jun 2013, 07:08
Zitat:
Wenn man für iOS entwickeln will kann man das sogar auch kostenfrei mit Lazarus, wenn man unbedingt Pascal verwenden will. Das beste daran ist, dass man nativ entwickelt und sich nicht mit einem total verbugten Framework rumschlagen muss.
Der neue, auf LLVM basierende Delphicopiler für ARM ist FPC überlegen. Man kann auch in Delphi iOS nativ arbeiten. Hierfür gibt es einen (kommerziellen) Wrapper von TMS, wenn man das nicht selber machen will.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz