AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mandelbug auf die Schliche kommen

Ein Thema von Medium · begonnen am 21. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 24. Jun 2013
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

Mandelbug auf die Schliche kommen

  Alt 21. Jun 2013, 13:20
Ich habe in einem unserer Programme ein verflucht ekeliges Problem, dass einem Mandelbug fast nahe kommt. (Ein wenig Heisenbug ist auch dabei, da das Problem im Debugger noch nie auftauchte bisher.)

Letztlich ist das Problem, dass das Programm einfach irgendwann mitten drin einfach stehen bleibt, und nicht mehr reagiert. Dies tut es vornehmlich dann, wenn es gerade nicht bedient wird (hab ich aber auch schon gesehen). Es ist keine Endlosschleife - ich vermute hier eher ein böses Zusammenspiel aus Sockets, Threads und VCL, obgleich ich schon sehr aufgepasst habe Critical Sections entsprechend einzusetzen. Interessant ist vor allem, dass das Problem auf manchen Rechnern sehr oft vorkommt, auf anderen hingegen noch nie beobachtet wurde

Interessant ist vor allem, dass das Programm teils über Tage am Stück ohne zu murren immer ein und die selbe Tätigkeit ausführt, und irgendwann aus dem Nichts heraus knallt es dann. Keiner war am PC, die vom Programm verarbeiteten Daten sind immer gleichförmig (ein paar Werte aus einer SPS darstellen), keine sonstigen besonderen Umstände. Einfach "puff".
Im Taskmanager hat das Programm dann 0% CPU Last, normal viel Speicher, und die gewohnte Anzahl Threads und andere Resourcen. Es scheint also zumindest schon mal nichts "überzulaufen".

Da ich keinem zumuten kann das Teil für mich zu debuggen, würde ich gerne ein paar Ideen einholen, wie ich der Sache am besten Herr werden könnte. Insbesondere ist problematisch dabei, dass ich das Problem auf meinem Entwicklungs-PC einfach nicht habe! Zur Zeit hätte ich aber noch übers Wochenende einen PC vom Kunden hier, bei dem es recht zuverlässig zumindest 3-4 Mal am Tag passiert, so dass das die Gelegenheit wäre.

Wie debugged man so etwas so, dass man zumindest schon mal grob weiss, in welchem Modul man überhaupt anfangen müsste nach dem konkreten Problem zu suchen?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz