AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 19. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#1

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:23
Warum verschwendest Du nur einen Gedanken an eine "Form"-Anwendung?
Wenn Du die Windows Message Queue nicht abarbeiten willst/mußt, ist die Konsole vollkommen ausreichend.

Gruß
K-H
Ist es denn möglich die Komponenten von Indy trotzdem in der Konsolanwendung zu nutzen? Und wenn ja, wie erzeugt/erstellt man diese. Da man ja keinen Formulardesigner mehr hat, müsste man die propertys auch alle selber manuell ausfüllen nehme ich an, ansonsten gelten die Standardwerte oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#2

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:44
Ist es denn möglich die Komponenten von Indy trotzdem in der Konsolanwendung zu nutzen? Und wenn ja, wie erzeugt/erstellt man diese. Da man ja keinen Formulardesigner mehr hat, müsste man die propertys auch alle selber manuell ausfüllen nehme ich an, ansonsten gelten die Standardwerte oder?

Datei / Neu / weitere -> Webbroker / Web server Anwendung -> Konsolenanwendung

Das erstellt dir dann auch ein (Web)Modul für Einstellungen und (nicht sichtbare) Komponenten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#3

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:53
Ist es denn möglich die Komponenten von Indy trotzdem in der Konsolanwendung zu nutzen? Und wenn ja, wie erzeugt/erstellt man diese. Da man ja keinen Formulardesigner mehr hat, müsste man die propertys auch alle selber manuell ausfüllen nehme ich an, ansonsten gelten die Standardwerte oder?

Datei / Neu / weitere -> Webbroker / Web server Anwendung -> Konsolenanwendung

Das erstellt dir dann auch ein (Web)Modul für Einstellungen und (nicht sichtbare) Komponenten.
AH danke. Kann ich so ein Webmodul für nicht sichtbare Kompos auch im Nachhinein in eine Konsolanwendung adden?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 12:15
Ist es denn möglich die Komponenten von Indy trotzdem in der Konsolanwendung zu nutzen? Und wenn ja, wie erzeugt/erstellt man diese. Da man ja keinen Formulardesigner mehr hat, müsste man die propertys auch alle selber manuell ausfüllen nehme ich an, ansonsten gelten die Standardwerte oder?
Füge der Anwendung ein Datenmodul hinzu das die Indy-Komponenten aufnimmt. Lediglich das Datenmodul musst du dann selbst erstellen. (dafür sind Datenmodule da! )
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 12:30
Ist es denn möglich die Komponenten von Indy trotzdem in der Konsolanwendung zu nutzen? Und wenn ja, wie erzeugt/erstellt man diese. Da man ja keinen Formulardesigner mehr hat, müsste man die propertys auch alle selber manuell ausfüllen nehme ich an, ansonsten gelten die Standardwerte oder?
Füge der Anwendung ein Datenmodul hinzu das die Indy-Komponenten aufnimmt. Lediglich das Datenmodul musst du dann selbst erstellen. (dafür sind Datenmodule da! )
Ich sehe grade, dass durch das Datenmodul die Anwendung "utopisch" gewachsen ist im Release build 700 kb +. Wie würde das Gnaze dann aussehen wenn ich Indy nutzen möchte, ohne dass ich ein Datenmodul nutze und kann ich da mit einer kleineren Erzeugung rechnen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 12:38
Ich sehe grade, dass durch das Datenmodul die Anwendung "utopisch" gewachsen ist im Release build 700 kb +. Wie würde das Gnaze dann aussehen wenn ich Indy nutzen möchte, ohne dass ich ein Datenmodul nutze und kann ich da mit einer kleineren Erzeugung rechnen?
Ein DataModule hat eigentlich nur SysUtils und Classes in der uses-Liste. Die 2 Units wird Indy mit ziemlicher Sicherheit sowieso auch benutzen.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 13:02
@NamenLozer
Danke für den Hinweis. Ich habe dann auch selbst ein wenig gewühlt. Es scheint so, daß über APPTYPE CONSOLE Input/Output der Console zugewiesen wird.
Also müßte es auch so gehen:
Delphi-Quellcode:
program Project2;

uses
  SysUtils;

var
  name : string;
  io : textfile;
begin
  assignfile(io,'\\.\CON');
// reset(io);
  WriteLn(io,'Please enter your name');
  ReadLn(io,name);
  WriteLn(io,'Your name is '+name);
  WriteLn(io,'');
  WriteLn(io,'Press enter to exit');
  ReadLn(io,name);

end.
Geht aber nicht, da die Gerätedatei nicht erkannt wird/falsch ist.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz