AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 19. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 09:43
Eigentlich müsste sich dafür eine Windows-Dienstanwendung (Service-Anwendung) anbieten.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#2

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:02
Eigentlich müsste sich dafür eine Windows-Dienstanwendung (Service-Anwendung) anbieten.
Dafür sind dann aber auch Adminrechte notwendig, wenn es sich um keinen lokalen Administrator handelt oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von baumina
baumina

Registriert seit: 5. Mai 2008
Ort: Oberschwaben
1.275 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:10
Eigentlich müsste sich dafür eine Windows-Dienstanwendung (Service-Anwendung) anbieten.
Dafür sind dann aber auch Adminrechte notwendig, wenn es sich um keinen lokalen Administrator handelt oder?
Soviel ich weiß braucht man Adminrechte einmalig bei der Installation (Registrierung) des Dienstes, danach müsste es einfach so laufen können, ich weiß es aber nicht genau, sorry.
Hinter dir gehts abwärts und vor dir steil bergauf ! (Wolfgang Ambros)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#4

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:14
Eigentlich müsste sich dafür eine Windows-Dienstanwendung (Service-Anwendung) anbieten.
Dafür sind dann aber auch Adminrechte notwendig, wenn es sich um keinen lokalen Administrator handelt oder?
Soviel ich weiß braucht man Adminrechte einmalig bei der Installation (Registrierung) des Dienstes, danach müsste es einfach so laufen können, ich weiß es aber nicht genau, sorry.
Ja gut, dann fällt diese Option aber weg für mich, da ich nicht weiß ob derjenige Admin Rechte hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:54
Eigentlich müsste sich dafür eine Windows-Dienstanwendung (Service-Anwendung) anbieten.
Dafür sind dann aber auch Adminrechte notwendig, wenn es sich um keinen lokalen Administrator handelt oder?
Soviel ich weiß braucht man Adminrechte einmalig bei der Installation (Registrierung) des Dienstes, danach müsste es einfach so laufen können, ich weiß es aber nicht genau, sorry.
Ja gut, dann fällt diese Option aber weg für mich, da ich nicht weiß ob derjenige Admin Rechte hat.
Wenn deine Anforderung
Zitat:
Ich möchte gerne eine Anwendung im Hintergrund laufen lassen.
bedeutet das die Anwendung auch ohne angemeldeten User laufen soll geht es nur das ein (lokaler) Admin das Ding installiert.
Ansonsten ist es eine Trayanwendung auch wenn es im Tray nur ein "Beenden" und "Info"-Eintrag gibt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
jsheyer

Registriert seit: 9. Jun 2005
Ort: Jüchen
90 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 10:55
Ausserdem kann man in einer Konsolenanwendung alle nicht visuelle Komponenten verwenden.
Es reicht einfach ein Datenmodul hinzuzufügen, und dort können alle nicht visuellen Komponenten direkt darauf plaziert werden.
Alternativ muss man die uses Anweisung manuell erweitern und die benötigten Komponenten per Quelltext zur Laufzeit erzeugen.

Gruß
Jörg
Jörg Heyer
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Anwendung im Hintergrund [Konsolanwendung oder VCL Formular]

  Alt 19. Jun 2013, 11:03
Konsolenanwendung oder VCL?
Keines von beiden!

Standardkonsolenanwendung:
Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

begin
end.
Reine Anwendung:
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  SysUtils;

begin
end.
Folglich:
Delphi-Quellcode:
program Project1;

uses
  SysUtils, Windows;

begin
  while true do
  begin
    Sleep(5000);
    MessageBox(0, 'I exist', 'I', MB_ICONINFORMATION);
  end;
end.
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz