AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komplexe, zubuchbare Leistungen abstrahieren

Ein Thema von Valle · begonnen am 13. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2013
 
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#16

AW: Komplexe, zubuchbare Leistungen abstrahieren

  Alt 14. Jun 2013, 10:29
@Perlsau: Du beschreibst ja quasi nur eine einfache n:m Relation zwischen Ferienhäusern und Leistungen. Das hilft allerdings nicht viel, dann die Relation hilft mir nicht weiter, wenn Leistungen unter bestimmten Bedingungen angeboten werden können, die wiederrum von der Buchung abhängen. Auch ist die doch recht dynamische Berechnung des Preises damit nicht bewerkstelligt. Oder?
Ich hatte oben nicht alles beschrieben. So hatte ich z.B. einen Artikel-Verbund eingeführt, mit dessen Hilfe es möglich war, eventuell verfügbare Zusätze zu bestellen bzw. einen Artikel aus mehreren Einzelteilen zusammensetzen zu lassen. Beispiel: Der Kunde benötigt ein Regal mit 5 Brettern à 30 cm Tiefe und 200 cm Breite mit einer Stärke von 2 cm. Dazu benötigt er Stahlschienen und die zugehörigen Auflage-Winkel. Weiterhin benötigt er eine bestimmte Anzahl Dübel und Schrauben. Beim Bestellen wird, wenn nicht bereits vorhanden, ein neuer Artikel angelegt, der aus einem Artikelverbund besteht. Der heißt dann meinetwegen "Regal Press-200-30-2-5 Schien-weiß-lack-3 Schraub-10-6-6 Dübel-10-6-6". Benötigt ein weiterer Kunde genau dieses Regal, wird der bereits bestehende Artikelverbund verwendet. Im Artikelverbund stehen alle zum Gesamtartikel notwendigen Einzelteile (als Index), die ja dann bei dir z.B. "Zusatzreinigung" oder "Mittagessen" wären. Im Grundartikel muß zuvor verzeichnet werden, welche Zusatzleistungen für diesen Artikel (Hotelzimmer etc.) verfügbar sind und welche Bedingungen jeweils daran geknüpft sind. Ich gebe zu, das kann schon recht komplex werden. Du könntest aber z.B. ein Merkmal "Anreisetag" anlegen und die Verfügbarkeit weiterer Merkmale von einen bestimmten Anreisetag abhängig machen.

Du kannst dir ja mal bei der Firma Amirada (hab dort mal 4 Wochen gearbeitet) deren Katalogsystem anschauen. Deren Software ist in der Lage, jeden noch so komplexen Zusammenhang abzubilden. Intern arbeiten deren Module ebenfalls mit Merkmalen und Attributen (eine Unterkategorie der Merkmale). Dort habe ich dieses Prinzip auch kennengelernt.

Ich blende mich jetzt aber hier mal aus, weil ich doch den Eindruck habe, daß es für dein Problem bereits bessere Lösungen gibt und ich gerade auch ein wenig zu tun habe.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz