AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

Ein Thema von romber · begonnen am 10. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 18:07
Interessantes Problem, ich bin in MSSQL nicht so fit und die Datumsarithmetik hat auf Anhieb nicht geklappt (Rangeerror). Muss aber nichts heißen.

Hier eine Oracle Lösung, die Hälfte des Codes kann man weglassen, ist nur Erklärung bzw Daten.
- fn "Round()" ggF durch mssql variante ersetzen
- "from dual" weglassen
- "decode" durch "case when" ersetzen
- Datumsberechnung durch anloge mssql function ersetzen
- fn "to_date()" durch "cast" ersetzen, später durch Datumsparameter
dann müsste es unter mssql laufen

Noch was zum Aufbau:
Ich hab vermieden, das Datum zu zerschnippeln (ala YYYY='2012' usw), ich hoffe so bekommst Du gute Performance trotz großer Datenmengen.
Da [myEnde] bei Dir nicht explizit vorliegt, sollte man es in der inneren Where Bedingung auf einen Vergleich mit [Mystart]<@ParamIntervalStart+Laufzeit umbauen.
Die Logik (where Bedingung und Decode/Case) funktioniert (hoffentlich) nur bei sinnvollen Intervall Werten und.
Sollte unabhängig von Intervallgrößen und Datumsgrenzen funktionieren.

Code:
select z.* ,
       round(z.TageDiff/30,0) as MonateIn,
       (Preis/Laufzeit)*round(z.TageDiff/30,0) as PreisIntervall
  from (
        select y.*, -- DefinedType = Manuell vordefiniert, zur Kontrolle
                    -- DefinedType muss durch CalcType ersetzbar sein mit gleichem Ergebnis
               decode(Definedtype,'I Ende überlappend', (to_date('31.12.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallEnd*/ - y.myStart),
                                  'I Start überlappend', (y.myEnde-to_date('01.01.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallStart*/ ),
                                  'eingeschlossen von I', y.myEnde-y.myStart,
                                  'I umschließend', to_date('31.12.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallEnd*/-  to_date('01.01.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallStart*/,
                                   -1/*error*/) as TageDiff,
               100.0 as Preis,
               round((MyEnde-MyStart)/30,0) as Laufzeit
          from (
                select x.*,
                       decode(-- MyStart kleiner als Intervallstart?
                              least(MyStart, to_date('01.01.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallStart*/),
                                    MyStart, /*'ja, kleiner Case'*/ decode(greatest(MyEnde, to_date('31.12.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallStart*/),
                                                                              MyEnde, 'I umschließend','I Start überlappend'),
                                             /*'ne, größer Case'*/ decode(greatest(MyEnde, to_date('31.12.2012','DD.MM.YYYY')/*IntervallStart*/),
                                                                              MyEndE, 'I Ende überlappend','eingeschlossen von I')
                              ) as CalcType
                  from (
                        select 'vor I'               as DefinedType, to_date('01.02.2011','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('30.04.2011','DD.MM.YYYY')  as myEnde from dual union
                        select 'hinter I'            as DefinedType, to_date('01.02.2015','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('01.05.2015','DD.MM.YYYY')  as myEnde from dual union
                        select 'I umschließend'      as DefinedType, to_date('01.02.2011','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('01.05.2013','DD.MM.YYYY')-1 as myEnde from dual union
                        select 'eingeschlossen von I' as DefinedType, to_date('01.02.2012','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('01.05.2012','DD.MM.YYYY')-1 as myEnde from dual union
                        select 'I Start überlappend' as DefinedType, to_date('01.02.2011','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('01.05.2012','DD.MM.YYYY')-1 as myEnde from dual union
                        select 'I Ende überlappend'  as DefinedType, to_date('01.02.2012','DD.MM.YYYY') as myStart, to_date('01.05.2013','DD.MM.YYYY')-1 as myEnde from dual
                        )x
                 where not x.myEnde < to_date('01.01.2012','DD.MM.YYYY') /*IntervallStart*/
                   and not x.myStart > to_date('31.12.2012','DD.MM.YYYY') /*IntervallEnde */
               ) y
       ) z
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 18:32
Wenn Verträge auch innerhalb eines Monats beginnen können musst Du aufbohren / umbauen


Code:
/*  einmalig zu erstellende Function

Create Function EncodeDate( @day int,@month int,@year int) Returns DateTime
begin
 Declare @Result DateTime
 SELECT @Result=CAST(CAST(10000*@year+100*@month+@day AS VARCHAR(8)) AS DATETIME);
 Return @Result
end;

*/


Declare @Months Table(y int,m int)
insert into @Months values (2012,1),(2012,2),(2012,3),(2012,4),(2012,5),(2012,6),(2012,7),(2012,8),(2012,9),(2012,10),(2012,11),(2012,12)



Declare @a Table (ID int,Anfangsdatum datetime,Vertragsdauer int,[Bezahlter Betrag] money)
insert into @a Values(1,'20111101',12,100),(2,'20120101',3,100),(3,'20120601',12,100);



Select ID,COUNT(*) as Monate,[Bezahlter Betrag]/Vertragsdauer * COUNT(*) as Betrag
from
(
Select ID, Anfangsdatum,DATEADD(mm,Vertragsdauer,Anfangsdatum)-1 as EndDatum,[Bezahlter Betrag],Vertragsdauer
from @a
) a
join @Months m on Anfangsdatum<= dbo.EncodeDate(1,m.m,m.y) and Enddatum>= dbo.EncodeDate(1,m.m,m.y)
Group by ID,Vertragsdauer,[Bezahlter Betrag]
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 18:42

Vielen Dank an alle! Ich muss jetzt alles ausprobieren!
Danke!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 19:14
--- blödsinn ---
  Mit Zitat antworten Zitat
tgvoelker

Registriert seit: 9. Sep 2002
Ort: Oelsnitz, Vogtland
44 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 19:20
--- blödsinn ---
O_o
Thomas Völker
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 10. Jun 2013, 20:22
Hallo,

hier mal ein Versuch:

Folgende Annahme:

Die Monate werden immer vollständig berechnet und nicht taggenau.

Beispiel: Für Anfangsdatum 01.08.2012 bei einer Vertragsdauer von 6 Monaten entfallen 5 Monate auf das Jahr 2012.
Beispiel: Für Anfangsdatum 31.08.2012 bei einer Vertragsdauer von 6 Monaten entfallen 5 Monate auf das Jahr 2012.

Für den August entfallen auf das Jahr 2012 bei einer Dauer von
1 = 1 Monat
3 = 3 Monate
6 = 5 Monate
12 = 5 Monate.

Dies entspricht dem kleineren Wert von Vertragsdauer und (12 - Monat + 1).
Auf das Jahr 2013 entfallen demnach 12 - diesem Wert.

(Das Beispiel ist nicht getestet sondern nur im Editor so hingeschrieben. Das SQL-Statement bitte von innen nach außen lesen.)

Code:
/* Die Summen für alle Verträge, bei denen der Vertrag im Jahr beginnt oder endet. */
select
  sum(BetragStartJahr) as BetragStartJahr,
  sum(BetragEndeJahr) as BetragEndeJahr
from (
  /* Nun die Anteile der bezahlten Beträge für das Beginnjahr und das Endejahr berechnen. */
  select
    Anfangsdatum,
    Vertragsdauer,
    BezahlterBetrag,
    Monat,
    StartJahr,
    EndeJahr,
    DauerStartJahr,
    DauerEndeJahr,
    BezahlterBetrag / 12 * DauerStartJahr as BetragStartJahr,
    BezahlterBetrag / 12 * DauerEndeJahr as BetragEndeJahr
  from (
    /* Feststellen, wieviele Monate auf das Jahr des Vertragsbeginnes entfallen */
    /* bzw. auf das Jahr des Vertragsendes. */
    select
      Anfangsdatum,
      Vertragsdauer,
      BezahlterBetrag,
      Monat,
      StartJahr,
      EndeJahr,
      min(Vertragsdauer,(12 - Monat + 1)) as DauerStartJahr,
      12 - min(Vertragsdauer,(12 - Monat + 1)) as DauerEndeJahr
    from (
      /* Zuerst Monat und Jahr des Vertragsbeginnes bzw. Endes ermitteln. */
      select
        Anfangsdatum,
        Vertragsdauer,
        BezahlterBetrag,
        month(Anfangsdatum) as Monat,
        year(Anfangsdatum) as StartJahr,
        year(Anfangsdatum) + 1 as EndeJahr
      from testtabelle
      /* Eventuell hier schon das Jahr per SQL einschränken? */
      /* where year(anfangsdatum) between :ParameterJahr - 1 and :ParameterJahr + 1 */
    ) a
  ) b
  /* Auswahlmenge auf das gewünschte Jahr einschränken. */
  where StartJahr = :ParameterJahr
  or   EndeJahr = :ParameterJahr
) c
Wenn's denn funktionieren sollte, so funktioniert es auch noch in 100 Jahren, da die Jahreszahl per Parameter an das SQL übergeben wird.

Eventuell geht's auch noch etwas kürzer, aber nicht zwingend lesbarer (und durch redundante Berechnungen eventuell langsamer?):
Code:
/* Die Summen für alle Verträge, bei denen der Vertrag im Jahr beginnt oder endet. */
select
  sum(BetragStartJahr) as BetragStartJahr,
  sum(BetragEndeJahr) as BetragEndeJahr
from (
  /* Monat und Jahr des Vertragsbeginnes bzw. Endes ermitteln. */
  /* Feststellen, wieviele Monate auf das Jahr des Vertragsbeginnes entfallen */
  /* bzw. auf das Jahr des Vertragsendes. */
  /* Die Anteile der bezahlten Beträge für das Beginnjahr und das Endejahr berechnen. */
  select
    Anfangsdatum,
    Vertragsdauer,
    BezahlterBetrag,
    year(Anfangsdatum) as StartJahr,
    year(Anfangsdatum) + 1 as EndeJahr,
    BezahlterBetrag / 12 * (min(Vertragsdauer,(12 - month(Anfangsdatum) + 1))) as BetragStartJahr,
    BezahlterBetrag / 12 * (12 - min(Vertragsdauer,(12 - month(Anfangsdatum) + 1)) as BetragEndeJahr
  from testtabelle
  where year(anfangsdatum) between :ParameterJahr - 1 and :ParameterJahr + 1
) a
/* Auswahlmenge auf das gewünschte Jahr einschränken. */
where StartJahr = :ParameterJahr
or   EndeJahr = :ParameterJahr
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 11. Jun 2013, 07:51
Ich glaube, es geht kürzer:
SQL-Code:
---
--- Testumgebung ----------------------------------------------------------
---
USE [Test]
GO

CREATE TABLE [dbo].[Contracts](
   [ctID] [int] IDENTITY(1,1) NOT NULL,
   [ctStart] [smalldatetime] NOT NULL,
   [ctDurationMonths] [int] NOT NULL,
   [ctPrice] [money] NOT NULL,
   [soll] [int] NULL
) ON [PRIMARY]


declare @startPeriod dateTime
declare @EndPeriod DateTime
set @startPeriod='20120101'
set @EndPeriod = '20121231'

--- Abfrage ---------------------------------------------------------------------------
select *, ctPrice*DateDiff(Month, dmin,dmax)/ctDurationMonths as PriceInPeriod
from
(
select *,
   (select max (X) from (values (@StartPeriod), (ctStart)) as T(X)) dMin,
   (select min (X) from (values (@EndPeriod), (DateAdd(Month, ctDurationMonths, ctStart))) as T(X)) dMax
----------*****---- Hier war ein Tippfehler. Danke tgvoelker!   
 from contracts
 ) x
 where DateDiff(Month, dmin,dmax)>0
--------------------------------------------------------------------------------------

Geändert von Furtbichler (12. Jun 2013 um 07:20 Uhr) Grund: Berichtigung eines Tippfehlers
  Mit Zitat antworten Zitat
tgvoelker

Registriert seit: 9. Sep 2002
Ort: Oelsnitz, Vogtland
44 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 12. Jun 2013, 06:02
Ich glaube, es geht kürzer:
SQL-Code:
---
--- Testumgebung ----------------------------------------------------------
---
USE [Test]
GO

CREATE TABLE [dbo].[Contracts](
   [ctID] [int] IDENTITY(1,1) NOT NULL,
   [ctStart] [smalldatetime] NOT NULL,
   [ctDurationMonths] [int] NOT NULL,
   [ctPrice] [money] NOT NULL,
   [soll] [int] NULL
) ON [PRIMARY]


declare @startPeriod dateTime
declare @EndPeriod DateTime
set @startPeriod='20120101'
set @EndPeriod = '20121231'

--- Abfrage ---------------------------------------------------------------------------
select *, ctPrice*DateDiff(Month, dmin,dmax)/ctDurationMonths as PriceInPeriod
from
(
select *,
   (select max (X) from (values (@StartPeriod), (ctStart)) as T(X)) dMin,
   (select max (X) from (values (@EndPeriod), (DateAdd(Month, ctDurationMonths, ctStart))) as T(X)) dMax
   
 from contracts
 ) x
 where DateDiff(Month, dmin,dmax)>0
--------------------------------------------------------------------------------------
Was ist das Ergebnis, wenn der Vertrag am 01.06.2013 anfängt und 1 Monat läuft?
Was ist das Ergebnis, wenn der Vertrag am 01.12.2011 anfängt und 3 monate läuft?

:>
Thomas Völker
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 12. Jun 2013, 07:19
Moin,
Danke fürs Testen.
Da war noch ein Tippfehler beim Refaktorisieren.

Hier die korrekte Version (war ja zu deutlich):

SQL-Code:
select *, ctPrice*DateDiff(Month, dmin,dmax)/ctDurationMonths as PriceInPeriod
from
 (
select *,
    (select max (X) from (values (@StartPeriod), (ctStart)) as T(X)) dMin,
    (select min (X) from (values (@EndPeriod), (DateAdd(Month, ctDurationMonths, ctStart))) as T(X)) dMax
-----------****----- hier stand 'max'
  from contracts
  ) x
  where DateDiff(Month, dmin,dmax)>0
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#10

AW: SQL: Jahresanteile des Vertags berechnen?

  Alt 12. Jun 2013, 16:04
Die Lösung in #20 ist gut! Lob!

Die Datumermittlung ist pfiffig, mit dem Subquerys und values.

Anfangs- und Ende-Überlappungen berücksichtigt und natürlich den Einschluss-Zeitraum.
Funktionieren kann es nur nicht wenn der Vertrag länger als 12 Monate laufen könnte, dass ist hier ja aber nicht Anforderung gewesen.

Man könnte die Selects noch in eine UDF auslagern.
http://stackoverflow.com/questions/1...math-max-in-ne
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz