AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte QVok - Ein Vokabeltrainer

QVok - Ein Vokabeltrainer

Ein Thema von MrMooed · begonnen am 9. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von MrMooed
MrMooed

Registriert seit: 18. Feb 2012
101 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: QVok - Ein Vokabeltrainer

  Alt 9. Jun 2013, 18:02
Hallo,

Toll gemacht ! Hätte noch ein paar Inputs / Verbesserungsvorschläge: [..]
  1. erledigt
  2. hatte ich eingefügt - allerdings ShowHints := False gesetzt
  3. da bin ich nicht kreativ genug für - die Button waren schon eine Meisterleistung für mich
  4. erledigt
  5. "Möchten Sie, dass ich das wirklich implementieren?" - erledigt
  6. erledigt
  7. komme ich gleich zu
  8. erledigt. Statt .Visible nun .Enabled
  9. finde die Statusleiste Pottenhässlich - aber finde auch keinen Platz für ein TLabel o.Ä.
  10. Brille putzen hilft
  11. hat ne extra procedure bekommen, da ich es je nun doch öfters aufrufen muss

Toll! Design gefällt mir, ich vermisse lediglich hot keys. Aber das ist in Touchscreenzeiten wahrscheinlich out.
Danke, hatte ich zumindest für die Richtig / Falsch Buttons schon mal angedacht.. Denke es wird seinen Weg hinein finden.

Mir ist nicht ganz klar, warum man selbst bestimmt, ob es richtig oder falsch war?
damit, falls du einen wirklich banalen Tippfehler gemacht hast, deine Vokabel nicht direkt wieder in Stufe 1 landet.

Warum Zeilenumbrüche in den Eingaben?
Ich habe probehalber eine Vokabel mit Zeilenumbruch angelegt.
Die Datei konnte nachher nicht geöffnet werden. Im Texteditor sieht man, dass sie exakt so gespeichert wurde, mit Zeilenumbruch.

Dateiformat:
Entspricht das irgendeinem Standard? Mag sein, zweckmäßig wäre ggF. ein bekanntes Format, vielleicht XML.
Wenn schon ein Header drin ist, wäre eine Formatversion auch nicht schlecht.
Das hängt miteinander zusammen: Ich habe die Datein so aufgebaut, dass immer 4Zeilen eine Vokabel darstellen:
Code:
QVok Vokabel Datei
Vorderseite
Rückseite
Datum
Stufe
Vorderseite
Rückseite
...
Somit verschiebt sich das ganze, wenn er eine Vokabel über mehrere Zeilen abspeichert und in der nächsten Zeile dann kein Datum steht, sondern irgend ein wirrer Text. Habe erstmal die Zeilenumbrüche deaktiviert.
Wenn das irgend einem Standard entsprechen sollte, wäre das ein großer Zufall Das war mehr eine Überlegung meinerseits, wie ich die Daten strukturiert abspeichern kann. XML hatte ich mir in dazu flüchtig angesehen, aber nichts für mich verständliches gefunden. Zugegeben ich habe nicht gründlich gesucht, kennt dennoch jemand ein Tutorial o.Ä. zu XML ?

Danke für die vielen Rückmeldungen
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: QVok - Ein Vokabeltrainer

  Alt 10. Jun 2013, 07:55
Mir ist nicht ganz klar, warum man selbst bestimmt, ob es richtig oder falsch war?
damit, falls du einen wirklich banalen Tippfehler gemacht hast, deine Vokabel nicht direkt wieder in Stufe 1 landet.
Hier wäre doch die Sahnehaube, einen "intelligenten" Prüfalgorithmus einzusetzen.
Stichwort Levenshtein-Distanz, da kann man schöne Sachen mit machen. Vielleicht gibt's schon fertige Implementierungen im Netz...

Warum Zeilenumbrüche in den Eingaben?
Ich habe probehalber eine Vokabel mit Zeilenumbruch angelegt.
Die Datei konnte nachher nicht geöffnet werden. Im Texteditor sieht man, dass sie exakt so gespeichert wurde, mit Zeilenumbruch.

Dateiformat:
Entspricht das irgendeinem Standard? Mag sein, zweckmäßig wäre ggF. ein bekanntes Format, vielleicht XML.
Wenn schon ein Header drin ist, wäre eine Formatversion auch nicht schlecht.
Wenn das irgend einem Standard entsprechen sollte, wäre das ein großer Zufall
Ein Standardformat (bspw. CSV) böte die Möglichkeit, bequem einen existierenden Datenbestand zu importieren. Bei CSV braucht man dann aber eine ordentliche Implementierung, falls man doch mit Zeilenumbrüchen arbeitet. Oder eben XML.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Bjoerk

Registriert seit: 28. Feb 2011
Ort: Mannheim
1.384 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: QVok - Ein Vokabeltrainer

  Alt 10. Jun 2013, 08:58
Um die Bedienelemente zu setzen, kannst du ein Set benutzen (ist übersichtlicher und weniger fehleranfällig).

Delphi-Quellcode:
type
  TToolButtonEnabledFlags = set of (tbefNeu, tbefOpen, tbefSave, tbefAdd,
    tbefEdit, tbefDel, tbefSearch, tbefAbfrag, tbefAll);

..

procedure TFGUI.SetToolButtonsEnabled(Flags: TToolButtonEnabledFlags);
begin
  Bt_Neu.Enabled := (tbefNeu in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Oeffnen.Enabled := (tbefOpen in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Speichern.Enabled := (tbefSave in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Hinzufuegen.Enabled := (tbefAdd in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Bearbeiten.Enabled := (tbefEdit in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Loeschen.Enabled := (tbefDel in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Suche.Enabled := (tbefSearch in Flags) or (tbefAll in Flags);
  Bt_Abfrage.Enabled := (tbefAbfrag in Flags) or (tbefAll in Flags);
end;

..

  SetToolButtonsEnabled([tbefAll]);
  SetToolButtonsEnabled([tbefAbfrag]);
Gruß
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz