AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Nginx GUI Administrator

Nginx GUI Administrator

Ein Thema von Back2Code · begonnen am 7. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2013
 
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#4

AW: Nginx GUI Administrator

  Alt 11. Jun 2013, 17:37
Wenn du das noch hinkriegst, dass es über ssh / scp läuft, probier ich es aus. Vielleicht noch eine IP Filterfunktion für die Logs und eine Anzeige in einer vernüftigen Tabelle. Aber im Moment kann ich ehrlich gesagt keinen richtigen Vorteil gegenüber der der manuellen Administration mittels Notepad++ oder vim erkennen.

EDIT:
So könnte man die Logs mittels scp auslesen:
Delphi-Quellcode:
procedure TGUI.loadErrors;
var
  sLogPath: String;
  p1 : String;
  stream: TStream;
begin
   sLogPath := GetCurrentDir;
   p1 := sLogPath + '\logs\' + 'error.log';
   self.downloadFile(p1, '/var/log/nginx/error.log'); //sollte aus einer config kommen, da unterschiedlich je nach OS
      stream := TFileStream.Create(p1, fmOpenRead or fmShareDenyNone);
      try
         Memo2.Lines.LoadFromStream(stream);
      finally
         stream.Free;
      end;
end;

//http://www.delphipraxis.net/98541-warten-bis-aufgerufener-prozess-beendet-ist.html
procedure TGUI.ShellExecAndWait(dateiname: string; Parameter: string);
var executeInfo: TShellExecuteInfo;
    dw: DWORD;
begin
 FillChar(executeInfo, SizeOf(executeInfo), 0);
 with executeInfo do begin
   cbSize := SizeOf(executeInfo);
   fMask := SEE_MASK_NOCLOSEPROCESS or SEE_MASK_FLAG_DDEWAIT;
   Wnd := GetActiveWindow();
   executeInfo.lpVerb := 'open';
   executeInfo.lpParameters := PChar(Parameter);
   lpFile := PChar(dateiname);
   nShow := SW_SHOWNORMAL;
 end;
 if ShellExecuteEx(@executeInfo) then dw := executeInfo.HProcess
 else begin
   ShowMessage('Fehler: ' + SysErrorMessage(GetLastError));
   Exit;
 end;
 while WaitForSingleObject(executeInfo.hProcess, 50) <> WAIT_OBJECT_0 do
   Application.ProcessMessages;
 CloseHandle(dw);
end;

procedure TGUI.downloadFile(pathLocal: String; pathRemote: String)
var
  pscpCmdLineBase: String;
begin
  pscpCmdLineBase := '-P 1234 -i .\schlüsseldatei.ppk username@example.com:%s .\%s ';
  //das hier sollte natürlich aus einer Config-Datei oder Benutzereingabe stammen
  
  self.ShellExecAndWait('pscp.exe', Format(pscpCmdLineBase, [pathRemote, pathLocal]));
  //pscp.exe ins verzeichnis legen
end;
Ich kann es mangels Delphi nicht testen, aber so ungefähr müsste es funktionieren.
Delphi programming

Geändert von WM_CLOSE (11. Jun 2013 um 19:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz