AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Dokumentation und Exceptions - Wann muss ich was erwarten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dokumentation und Exceptions - Wann muss ich was erwarten?

Offene Frage von "sahimba"
Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 6. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 6. Jun 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Dokumentation und Exceptions - Wann muss ich was erwarten?

  Alt 6. Jun 2013, 16:38
Ja, die wird bei mir immer geworfen wenn ich im Urlaub bin.

Das sehe ich auch so. Exceptions setze ich gerne ein und habe auch nichts dagegen, an allen Ecken und Enden auf die verschiedensten Dinge reagieren zu können.

Nur es muss einem bitte auch jemand sagen, was wo auftreten kann. Sonst kann einem das wirklich alles durcheinander würfeln. Das gleiche Problem hatte ich bei einem kurzen Spiel mit Indy auch: Nichts gegen Werfen von Exceptions an allen möglichen Stellen. Aber diese Stellen muss man auch ohne eine halbe Stunde Nachbohren erkennen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dokumentation und Exceptions - Wann muss ich was erwarten?

  Alt 6. Jun 2013, 17:08
Es gibt halt Exceptions, die können immer auftreten, z.B. die von EExternal abgeleitet sind oder auch EOutOfMemory. Diese Exceptions werden ja nicht explizit im Programmcode ausgelöst, sondern entstehen auf Grund einer unerwarteten Umgebungsbedingung. In manchen Fällen kann man diese Exceptions durch vorheriges Prüfen vermeiden. Trotzdem muss man immer damit rechnen. Schließlich ist niemand unfehlbar. Es macht aber wenig sinn, jede potentiell gefährliche Code-Zeile mit einem try-except-Block zu schützen und alle denkbaren Exceptions abzufangen (wobei oft fraglich ist, was dann geschehen soll). Damit wäre der Vorteil von Exceptions ad absurdum geführt.

Wenn der User schon keine dieser Exceptions zu sehen bekommen soll, dann bietet sich Application.OnException sicher an. Ich würde dann aber gleich ein Tool wie madExcept einsetzen, das mir in dem Fall auch noch alle nötigen Informationen zur Verfügung stellt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.197 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Dokumentation und Exceptions - Wann muss ich was erwarten?

  Alt 6. Jun 2013, 17:40
maxExcept. Faszinierend.

Wieder was Neues kennen gelernt, das sieht nett aus. Danke dafür.


Nur wie gesagt: Klar gibt es Dinge, die man einfach nicht vorhersehen kann. Mein eingangs genanntes Beispiel ist aber vollkommen offensichtlich: Die Datenbankverbindung schlägt fehl, das Ding wirft eine Exception. Das ist vollkommen vorhersehbar. Die Dokumentation lässt das vollkommen unter den Tisch fallen, und ich finde das ein absolutes Unding. Wahrscheinlich macht mich auch nur diese schreckliche Hitze so aggressiv...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz