AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Analyse von (semi) Profis

Ein Thema von bennySB · begonnen am 1. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 4. Jun 2013
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#17

AW: Code Analyse von (semi) Profis

  Alt 3. Jun 2013, 16:50
Es gilt aber auch: Ich muss mich der Situation anpassen: Entwickle ich in PHP und weiß, das alle Kollegen nur Notepad benutzen, sieht mein Code so aus, das man ihn auch ohne IDE schnell versteht.
So sollte es sein!!

Hast Du ein paar Beispiele parat, wann beim Debuggen der Typ einer Variablen wichtig ist?
Hir war doch gestern noch ein Thread mit Dateigrößen? Da wäre es z.B. gut zu wissen ob signed oder unsigned. Und jetzt sag nicht Namen sind Schall und Rauch.

Wie würde ein Kommentar bei dir aussehen, bei dem Du beschreibst, warum Du die Lösung so und nicht anders implementiert hast?
Kommt natürlich auf die Situation an

Delphi-Quellcode:
irgendwas:=irgendwas and $7FFF; //15Bit wrap around

irgendwas:=irgendwas and $7FFF; //set highest bit=0
Das hat mit "so und nicht anders" allerdings wenig zu tun, beantwortet aber die Frage nach dem Warum?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz