AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Access Datenbank mit ADODataSet
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Access Datenbank mit ADODataSet

Ein Thema von MechMac666 · begonnen am 1. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2013
 
MechMac666

Registriert seit: 9. Nov 2008
95 Beiträge
 
#9

AW: Access Datenbank mit ADODataSet

  Alt 1. Jun 2013, 20:37
Hm, ich habe direkt mit dem Dataset die Verbindung mit der Datenbank aufgebaut (ConnectionString).
Meine Datenbank hat mehrere Tabellen und die Abfragen gehen über mehrere Tabellen.
Das mache ich mit SQL.
Also mit dem CommandText.

Nun muss ich aber zwei DBgrids mit verschieden Daten (Abfragen) aus einer Datenbank versorgen.
(Es ist möglich das diese Abfragen über mehrere Tabellen gehen)


Könnte ich jetzt mit einem zweiten Dataset die selbe Datenbank nochmal
verbinden und damit eine Abfrage machen, oder ggf. auch einen neuen Datensatz erstellen?


Ps.: MUSS ich denn die Datenbank-Connection eigentlich nutzen?
Was ist der Vorteil?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz