AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

Ein Thema von romber · begonnen am 28. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 30. Mai 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 16:21
Hast du denn mal die Trial von Eurekalog oder MadExcept ausprobiert (installiert und für beide Projekte, also Hauptprogramm und DLL, aktiviert)? Du musst die ja nicht sofort kaufen, sondern kannst es erst einmal ausprobieren. Du wirst aber denke ich merken, dass die durchaus sehr hilfreich sind und ihr Geld wert sind.

Denn das Programm hängt sich deinem Screenshot zufolge ja nicht auf, sondern hat einfach eine unbehandelte Exception. Die findest du auch in den Dr. Watson Debuglogs, sofern die auf deinem PC aktiviert gelassen sind. Den Stacktrace bekommst du da aber nur in aufbereiteter Form, wenn du .dbg Dateien aus den Delphi-Debugdateien erzeugst.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 16:39
@SirRufo für Queue müsste ich den Thread als Object aus der DLL zurückgeben.
Der Hintergrund was eigentlich nur zu zeigen wo IMHO synchronisiert werden muss.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 17:08
@SirRufo für Queue müsste ich den Thread als Object aus der DLL zurückgeben.
Der Hintergrund was eigentlich nur zu zeigen wo IMHO synchronisiert werden muss.
Nö, geht genauso wie mit dem Sychronize (liegen beide als class procedure vor)

http://docwiki.embarcadero.com/Libra....TThread.Queue
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...ad.Synchronize
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#4

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 17:46
@SirRufo ich lasse mich gerne belehren ich hatte den Fehler bei der Übergabe von nil auf den fehlenden Thread bezogen.
Du hast recht dieser muss nicht übergeben werden, trotzdem fliegt mir das ganze bei ausreichender Threadanzahl mit Queue um die Ohren, ich vermute weil der übergebene PChar bis zum abarbeiten der Queue ungültig geworden ist.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 18:12
Deshalb nimmt man da ja auch keinen PChar, sondern z.B. einen WideString, wenn etwas asynchron weiterverarbeitet wird.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 29. Mai 2013, 19:09
Wenn der PChar in einer lokalen string Variable gespeichert wird dann sollte dieser auch problemlos per Queue weitergegeben werden können.

Widestring ist da natürlich wesentlich nkomplizierter
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: DLL und Callback-Funktion: Hostprogramm reagiert nicht?

  Alt 30. Mai 2013, 10:10
Wenn der PChar in einer lokalen string Variable gespeichert wird dann sollte dieser auch problemlos per Queue weitergegeben werden können.
Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn du einen PChar nach dem TThread.Queue noch veränderst, wird ja in der Prozedur in der Schlange auch der veränderte Wert benutzt. Einfaches Beispiel:
Delphi-Quellcode:
procedure TTest.Execute;
var
  a: PChar;
begin
  a := PChar(DupeString('f', 30)); // um keine Konstante zu haben
  TThread.Queue(nil, procedure
    begin
      ShowMessage(a); // fdsdfsd
    end);
  a := 'fdsdfsd';
end;
Wo da wirklich der Speicher freigegeben wird, wäre ich mir jetzt nicht so sicher...
(und ich habe grad keine Lust zu schauen )
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz