AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) FreePascal Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?

Ein Thema von milos · begonnen am 28. Mai 2013 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2013
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#33

AW: Delphi bzw. FreePascal neu erlernen?

  Alt 1. Sep 2013, 11:11
Mono ist ansich eine tolle Sache. Aber du vergisst zu sagen, dass man die nativen Kompilate nur mit den kommerziellen Versionen von Xamarin erstellen kann.
Öh, nein? http://www.mono-project.com/AOT

Da bist du schnell 1000 € los, bevor du überhaupt angefangen hast. Außerdem kann man mit der "Starter Version" unter Mac OS X wirkich nicht viel machen.
Grundsätzlich geht das auch ohne die kommerziellen Xamarin-Tools: http://www.mono-project.com/MonoMac

Wenn man kein Geld ausgeben will, sieht Mono schon bei weitem nicht mehr so toll aus. Wenn man für ein 5MB Projekt ein 120MB Framework installieren muss, ist das schon ein ganz schöner overkill.
Kann man auch unter Linux das Mono Framework mit linken?
Und durch Full-Ahead of Time Compilation muss das Framework nicht installiert sein, und ja, das funktioniert auch unter Linux.
Das ganze ist wie gesagt Teil von Mono und entsprechend auch ohne das kostenpflichtige Xamarin-Toolset verfügbar.
Mit ist es vielleicht ein klein wenig bequemer, aber das ist eben der entsprechende Mehrwert einer kommerziellen Lösung. Ein gewisses maß an Vorteilen kann man sich erkaufen, man kann aber auch drauf verzichten.

Mit Lazarus + FPC hingegen kannst du für alle großen Platformen native Executables erstellen. Das ganze kostet dich keinen Cent und Lazarus hat in den letzten zwei Jahren wirklich massiv aufgeholt. Man kann damit tatsächlich mittlerweile produktiv arbeiten.
MonoDevelop ist auch eine sehr fähige IDE und kostet auch keinen Cent.

Mono ist nicht so schlecht, wie man es immer hinstellen mag. Es skaliert hervorragend, das Tooling ist auch durchaus vergleichbar mit anderen kommerziellen Lösungen und man hat halt zusätzlich die Vorteile einer Managed Platform zur Verfügung.

Ich würde mal aus dem Stegreif behaupten, das sich die beiden Lösungen vermutlich nicht viel schenken werden. Mit beiden kann man vermutlich alles machen. Das eine wird vielleicht hier, das andere dort etwas geschickter sein. Es ist eben eine reine Frage der Präferenz. Aber es gibt grundsätzlich keine Einschränkung, das sich etwas bestimmtes nur mit Lazarus/FPC umsetzen liesse, was mit Mono nicht auch ginge.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz